Seiten: Vorherige 1 2 3 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Nächste

Alle Jahre wieder – Kaninchen als Geschenk zu Ostern

Es ist wieder so weit, es ist Ostern und die Nachfrage nach Kaninchen ist so gross wie nie!

Da werden Lebewesen ohne vorherige Überlegungen angeschafft oder Kindern zu Ostern geschenkt weil ein „Osterhase“ ja so gut zu Ostern passt. Die Folge von unüberlegten Käufen ist leider zu oft das die Tiere nicht artgerecht gehalten werden. Viele Kaninchen müssen ohne Partner in viel zu kleinen Käfigen sitzen, manche werden nach dem Fest auch wieder abgegeben. Die Tierheime füllen sich nach Ostern wieder mit ungeliebten Ostergeschenken und das jedes Jahr aufs Neue, dabei warten schon genug Kaninchen in den Heimen auf ein schönes Zuhause.

Dabei wird gerade vor Ostern immer wieder davor gewarnt Tiere zu verschenken, wir berichteten: Keine lebenden Tiere ins Osternest

Das Internet ist jetzt wieder einmal voll mit Artikeln bei denen sich der Schreiber wohl keine Gedanken zum Tierschutz gemacht hat. Da wird der Osterhasen-Boom noch beschönigt. Ein Beispiel: http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/suedoststeier/1047664/index.do

Erst weiter unten folgt ein kurzer Absatz, dass die Tiere kein Spielzeug sind und gut gepflegt werden müssen.

Auch Kinder fangen schon damit an Kaninchen zu vermehren, muss das sein? : http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/?cq_*e78c2090=ivxPU=8798711g

Wie wäre es mal mit Artikeln in denen über Artgerechte Haltung aufgeklärt wird? Sollten Kinder nicht lernen das man ein Lebewesen nicht einfach verschenkt, dass man es achtet und die die Anschaffung genau überlegen sollte?

Diese Artikel jedenfalls ermuntern nicht gerade dazu.

Giftköderwarnung für Höflein – Gifteier ausgelegt

Vor kurzem wurden in Höflein (Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich) zum wiederholten Mal mit Gift präparierte Eier gefunden. Schon letztes Jahr und 2004 wurden in Höflein Giftköder ausgelegt. Die zehn Eier wurden am Rande eines Windschutzstreifens gefunden.

Die Hühnereier wurden mit dem Pestizid Carbofuran präpariert. Carbofuran ist ein sehr gefährliches Gift, das bei Tieren zu einem qualvollen Tod führt. Es wird häufig für Giftköder missbraucht und ist in der EU bereits verboten.

Es wird befürchtet, dass Wildtiere, insbesondere Greifvögel, den Ködern zum Opfer fallen könnten. Aber auch Haustiere könnten an die Köder gelangen. Hundehaltern wird zur Vorsicht geraten.

Quelle: ORF.at

Belgien: Drei seltene weiße Löwen geboren

Der Zoo in nordflämischen Olmen (Belgien) teilte heute mit, dass es besonders seltenen Löwennachwuchs gegeben hat. Vor einer Woche brachte die Löwin „Ashanti“ insgesamt 5 weiße Löwenbabys zur Welt, von denen jedoch nur 3 überlebten. Die überlebenden Welpen werden nun mit der Hand grossgezogen, da die Mutter anscheinend nicht genügend Milch hat.

Beide Eltern der Löwenbabys waren weiß und leben seit 2005 im Zoo Olmen. Die weiße Farbe ist die Folge einer Genmutation, die die Einlagerung von Melanin im Fell stört oder ganz verhindert.

Über den Nachwuchs freut sich der Zoo ganz besonders, denn weiße Löwen sind sehr selten. Schätzungen zufolge gibt es nur noch ca. 200 weiße Löwen von denen alle in Gefangenschaft leben. Um sie vor dem Aussterben zu bewahren wird alles getan und eine erfolgreiche Zucht in diesem Zoo ist daher umso besser.

Eisbär Flocke ab April zu sehen

update.jpg

Flocke, der Star des Nürnberger Tiergartens, darf wahrscheinlich ab April öffentlich bewundert werden. Der Zoo machte jedoch keine genauen Angaben, „es gibt noch keinen Termin“ hiess es.

Höchst wahrscheinlich wird das Eisbären Mädchen aber Anfang April das erste mal in der Öffentlichkeit präsentiert, der 1. April wird allerdings ausgeschlossen.

(Textquelle: dpa)

Für alle Flocke Fans gibt es nun auch ein Kartenspiel mit Motiven der kleinen Eisbärin. Von jedem Verkauften Spiel gehen übrigens 25 Cent als Spende an den Nürnberger Tiergarten.

Update 21.3.2008:

Gestern kündigte die Stadtverwaltung an, dass Flocke am 9. April erstmal der Öffentlichkeit präsentiert wird. Das Eisbärenmädchen zieht dann in ihr Freigehege um. Der Zoo rechnet an diesem Tag mit ca. 25.000 Besuchern! Der Zoo hat wird sich auf den Besucheransturm vorbereiten, es werden doppelt so viele Kassen geöffnet haben und auch mehr Toiletten werden bereit gestellt.

USA: Stachelrochen springt in Ausflugsboot und erschlägt Frau

Bizarrer Unfall auf hoher See: Ein riesiger Rochen ist vor der Südküste Floridas in ein Ausflugsboot gesprungen und hat dabei eine Frau an Bord erschlagen.

„Alles deutet darauf hin, dass sie durch den Zusammenprall mit dem gefleckten Adlerrochen starb“,

sagte Jorge Pino von der örtlichen Wildschutz-Behörde. Das 35 Kilogramm schwere Tier sei mit voller Wucht auf den Kopf der 55-Jährigen gefallen, die zum Sonnenbaden an Deck des Bootes lag.

Die Frau aus dem Bundesstaat Michigan starb, bevor Rettungskräfte das Boot erreichen konnten. Den Behörden zufolge war sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester zu dem Ausflug nahe der Inselgruppe Florida Keys aufgebrochen.

Nach Angaben von Naturschützern sind Rochen normalerweise harmlose Tiere, die ihre giftigen Stachel nur zur Selbstverteidigung nutzen und äusserst selten Menschen angreifen. Der gefleckte Adlerrochen ist in dieser Gegend heimisch. Er kann eine Spannweite von bis zu drei Metern erreichen.

Die Gattung Stachelrochen (Dasyatis) gehört ebenso wie die Fleckenstechrochen (Taeniura) zur Familie der Stechrochen (Dasyatidae). Namensgebend für die Stachelrochen ist ihr langer, mit Giftstacheln bewehrter Schwanz.

Merkmale
Stachelrochen sind Rochen mit breiten, flachen Brustflossen, die ihnen einen rautenförmigen Körperumriss verleihen. Einige Arten besitzen eine Spannweite von mehr als 1,5 Metern.

Die auf der Bauchseite gelegenen Kiemen werden mit Hilfe paariger Atemlöcher hinter den Augen (auf der Rückenseite) mit Wasser versorgt. Das Maul befindet sich auf der Unterseite. Zahlreiche stumpfe Zähne dienen dem Aufbrechen von Schalentieren.

Die meisten Stachelrochen sind in warmen, flachen Gewässern anzutreffen, während der warmen Jahreszeit dringen sie in gemäßigtere Regionen vor. Stachelrochen sind ovovivipar: Die voll entwickelten Embryonen schlüpfen bei der Eiablage.

In europäischen Küstengewässern lebt der bis zu 2,5 Meter lange Gewöhnliche Stechrochen (Dasyatis pastinaca). Er wird auch Europäischer Stechrochen oder Feuerflunder genannt. 60 Prozent seiner Länge nimmt der Schwanz mit dem Stachel ein. Betrachtet man nur den Körper, so ist der Stachelrochen 1,2 mal so breit wie lang.

Giftstachel
Der lange, flossenlose, peitschenartige Schwanz ist an seinem Ende mit scharfen, manchmal auch mit Widerhaken versehenen Stacheln bewehrt. Diese Stacheln sind mit Giftdrüsen verbunden und können auch dem Menschen tödliche Verletzungen zufügen.

Quelle: wikipedia.de

Der bekannte Tierexperte Steve Irwin starb auch nach einem Angriff durch einen Stachelrochen:

Steve Irwin starb bei Unterwasseraufnahmen am Great Barrier Reef an den Folgen des Stichs eines Stachelrochens ins Herz. Er soll über dem Rochen geschwommen sein, als dieser mit dem Stachel in Irwins Brust stach. Für die Filmaufnahme, auf der zu sehen ist, wie Irwin sich den Stachel aus der Brust zieht, bevor er das Bewusstsein verloren hat, wurden bis zu 600.000 Euro geboten.

Steve Irwin hinterlässt seine Frau Terri sowie seine beiden Kinder, Bindi Sue und Robert Clarence.

Irwin wurde auf dem Gelände des Australia Zoo beigesetzt, der genaue Ort des Grabes ist nur dem engsten Familienkreis bekannt. Das Angebot für ein Staatsbegräbnis lehnte die Familie in seinem Sinne ab, da er sich stets als ordinary bloke („normaler Typ“) gesehen habe. Die Nachricht von Irwins Tod löste vor allem in Asien und in den angelsächsischen Ländern Bestürzung aus.

In den Tagen nach Irwins Tod wurden an der Küste von Queensland mehrere tote und verstümmelte Stachelrochen gefunden, denen ihre Stachel herausgeschnitten wurden. Umweltschützer von Irwins Stiftung „Wildlife Warrior“ gehen davon aus, dass fanatische Irwin-Anhänger Rache geübt hatten.

Quelle: wikipedia.de

Quelle: baz.ch

Buchempfehlung: Hundepsychologie

Hundepsychologie – Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: Vollst. überarb. u. erw. A. (August 2004)

hundepsychologie.jpgEin sehr empfehlenswertes, anspruchsvolles Buch für alle wissbegierigen Hundefreunde, die ein umfassenderes und tieferes Wissen rund um die Verhaltensbiologie des Hundes anstreben.

Der Informationsgehalt dieses Buches ist wirklich unglaublich kompakt! Es enthält sehr breit gefächerte Informationen in Bezug auf Sozialverhalten, Wesen, Kommunikationsverhalten und Gruppenstrukturen bei Wölfen und Haushunden die logisch vermittelt werden. Es beinhaltet neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse und geht über den Informationsgehalt vieler anderer Hundebücher hinaus. Für „Ottonormalhundhalter“ jedoch nur bedingt zu empfehlen, man sollte schon überdurchschnittliches Interesse an Hunden haben.

Bilder und Zeichnungen ergänzen die Informationen und führen zu einem besseren Verständnis, der Leser kann die beschriebenen Situationen genau nachvollziehen. Körpersprache, Mimiken und Kommunikation zwischen Wölfen und Hunden werden auf den Bildern gut rüber gebracht.

Das Buch ist sehr wissenschaftlich aber dennoch gut verständlich geschrieben.

Das Buch hat mehr als 490 Seiten geballte Information, ein Buch das man nicht mal eben innerhalb weniger Tage durchliest, und dafür ist auch der Preis von 39,90€ auch gerechtfertigt.

Ausschnitt aus der Kurzbeschreibung:

Diesem Standardwerk zur Ethologie von Wölfen und Haushunden liegt eine Fülle neuer Erkenntnisse und verhaltenskundlicher Beobachtungen zugrunde. Sie spiegelt eine über 20-jährige systematische Forschungsarbeit an Wölfen und verschiedenen Hunderassen wieder. Dabei sind die detaillierten und aufschlussreichen Abbildungen des jeweils erläuterten Verhaltens in Fotosequenzen und Zeichnungen besonders hervorzuheben.

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Meisterwerk!

Trier: Marder legt Stromversorgung lahm

8000 Haushalte ohne Strom

Am frühen Morgen hat in Trier ein Marder einen grösseren Stromausfall erzeugt. Etwa 8’000 Haushalte in den Stadtteilen Trier-Biewer und Trier-Nord waren betroffen.

marder.jpg

Das Tier turnte an einem Transformator eines Umspannwerkes herum, dabei berührten sich zwei Kabel welche einen Kurzschluss auslösten. Zuerst hieß es fälschlicherweise der Marder habe in ein Kabel gebissen.

Nach Angaben eines Sprechers war der Schaden nach 40 Minuten behoben. Der Marder überlebte den Ausflug nicht, er starb an einem Stromschlag.

Marder sind des öfteren für grössere Stromausfälle verantwortlich, da sie sich gerne in Umspannwerken tummeln. Im letzten Sommer führte ein Marder in Landau zu einem grösseren Stromausfall. Im Herbst versetzte ein Tier in Rostock zwei Stadtteile in Dunkelheit.

Die Marder (Mustelidae) sind eine Familie hundeartiger Raubtiere (Carnivora). Während zur Familie der Marder unter anderem auch Otter, Dachse, Iltisse und Wiesel gehören, sind in der Umgangssprache mit „den Mardern“ meistens die Echten Marder (Martes) – unter anderem mit Stein- und Baummarder – gemeint. Die Skunks oder Stinktiere, die früher ebenfalls zu den Mardern gerechnet wurden, werden heute meist als eigene Familie betrachtet.

Marder sind nahezu weltweit verbreitet, sie fehlen lediglich im australisch-ozeanischen Raum, auf Madagaskar, den karibischen und anderen abgelegenen Inselgruppen. Sie bewohnen eine Vielzahl von Habitaten, meiden jedoch in der Regel allzu trockene Lebensräume. Viele Arten sind auf die Nähe von Wasser angewiesen und leben entlang Flüssen und Seen, einige auch an Meeresküsten. Bei den Ottern ist diese Affinität zum Wasser am stärksten ausgeprägt, der Seeotter bewohnt sogar das offene Meer des Nordpazifiks.

Quelle: wikipedia.de

Vogelpark Schotten: 1 Känguruh wieder eingefangen

Mehrstündige Jagd am Vogelsberg

Von den acht vermissten Kängurus aus dem Vogelpark Schotten werden immer noch sieben gesucht. Nur eines der Beuteltiere konnte am Wochenende mit einem Netz eingefangen werden. Das war allerdings gar nicht einfach.

kanguruh.jpgDrei Stunden lang bemühten sich sieben Vogelpark-Mitarbeiter und ein Tierarzt, das Känguru zu erwischen. Doch immer wieder hüpfte das Tier davon. Schließlich tappte es doch in eine Falle aus Netzen, die normalerweise zum Fischfang verwendet werden. Mit einem Blasrohr wurde daraufhin das erschöpfte Kanguru betäubt – und in ein Quarantänegehege gebracht. Dort soll es wieder aufgepäppelt werden.

Zum Verbleib der anderen sieben entwischten Kängurus machte die Polizei am Sonntag keine Angaben. Wer die Tiere sieht, soll sich an die Polizei in Schotten oder Lauterbach wenden.

Ein ungewöhnlicher Diebstahl

Die acht Kängurus waren in der Nacht zum Freitag angeblich von Dieben aus dem Schottener Vogelpark geholt und zunächst in einen Schuppen gesperrt worden. Eines der Tiere entwischte dabei. Autofahrer rieben sich am Freitag verwundert die Augen, als sie ein Känguru an der viel befahrenen Straße zwischen Rüdingshain und Schotten entlang hüpfen sahen.

Wie und warum die anderen Kängurus aus dem Tierpark verschwunden sind, ist derzeit noch völlig unklar. Die Spurensuche der Ermittler läuft noch. Wie der Sprecher des Polizeipräsidiums Osthessen, Martin Schäfer, der hr-Sendung „maintower“ sagte, müssen sich die Täter wegen besonders schwerem Einbruchdiebstahl verantworten. „Was wir uns aber alle fragen ist: Was macht man mit einem gestohlenen Känguru?“

Bei den Tieren handelt es sich vorwiegend um so genannte Bennet-Kängurus. Zwei von ihnen tragen Kleintiere in ihrem Beutel.

Die Kängurus gehören zu den Attraktionen des Vogelparks Schotten. An Ostern soll der Park, der von einer Behinderteneinrichtung betrieben wird, wieder öffnen.

Quelle: hr-online.de

Internationale Rassehundeschau Offenburg 2008

Fotos der Rassehundeausstellung!

Dieses Wochenende war es wieder so weit, auf der Messe Offenburg fand die 21. Rassehundeschau statt. Man konnte fast 3000 Hunde aus 242 verschiedenen Rassen bewundern. Die Ausstellung fand in mehreren Hallen statt und unter freiem Himmel zeigten sportliche Hunde und Halter was sie drauf haben.
Auch Mischlinge kamen nicht zu kurz, an beiden Tagen konnten Besucher ihre Mischlinge zur Mischlingshundeschau anmelden.

Insgesamt eine sehr schöne Ausstellung, wenn auch die Ringaufteilung ziemlich unübersichtlich war. Um Ring 1-3 zu finden musste man schon etwas suchen.
Der Preis war mit 5€ pro Tag und (erwachsene) Person absolut akzeptabel.

Und hier nun ganz frisch, eine Auswahl der schönsten Fotos von wunderschönen Hunden:

australian-shepherd.jpg
Australian Shepherd, blue merle

australian-shepherd2.jpg
Australian Shepherd, blue merle

miniaussie.jpg
Dieser süsse kleine Welpe ist höchst wahrscheinlich ein Mini Aussie

cuvac.jpg
Slovensky Cuvac

podhalaner.jpg
Polsky Owczarek Podhalanski

pyrenaenberghund.jpg
Pyrenäenberghund

owtcharka.jpg
Sarplaninac

otcharka.jpg
Sarplaninac

kangal.jpg
Kangal

briard.jpg
Briard

tervuren.jpg
Tervueren

collie.jpg
Collie, blue merle

leonberger.jpg
Ein sehr schöner Leonberger

bernhardiner.jpg
Bernhardiner

dobermann.jpg
Dobermann

dogge.jpg
Deutsche Dogge

dogo-argentino.jpg
Dogo Argentino

mastiff.jpg
Old English Mastiff

mastino-napoletano.jpg
Mastino Napoletano

rhodesian-ridgeback.jpg
Rhodesian Ridgeback

samojede.jpg
Wie windig es war sieht man an diesem Samojede 😉

wolfshund.jpg
Tschechoslowakischer Wolfshund

windspiel.jpg
auch mal ein ganz kleiner 😉 Italienisches Windspiel

teddyhund.jpg
Und das ist wohl schon wieder eine neue Rasse? 😉

Augen auf beim Welpenkauf – Billigwelpen aus Osteuropa

Aktion

Der Handel mit billigen Welpen Boomt weiter!

In den letzten Jahren wurde es immer schlimmer, überall, vor allem aber in diversen Online Tiermärkten bieten Massenvermehrer und Händler Billigwelpen an. Trotz aller Aufklärung scheint es immer noch genug Menschen zu geben die bei dubiosen Händlern einen Welpen kaufen und meinen ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Laut des Deutschen Tierschutzbundes werden allein in Tschechien schätzungsweise 30.000 Hunde für den Export „produziert“, aber auch Belgien und die Niederlande gehören zum Kreis der Länder mit kommerziell ausgerichteten Massentierzuchten.

Diese Welpen werden als Rassehunde ausgegeben und zu Niedrigpreisen angeboten, ein Welpe kostet oft nicht mehr als 100-200 €. Dabei sollte langsam jeder wissen das es für diesen Preis keinen Rassehund gibt! Rassehunde mit Papieren kosten zwischen 650-1500€, beliebte Rasse kosten auch mal bis 2500€. Schon allein dieser ungewöhnlich niedrige Preis sollte einen stutzig machen. Angeboten werden hauptsächlich kleine Modehunde wie Chihuahuas oder Französische Bulldoggen aber auch Retriever.

Die meisten kommen aus Ländern in Osteuropa und haben schon sehr lange Fahrten in winzigen Boxen hinter sich, viele Hunde sind so gechwächt das sie schon die Fahrt nicht überstehen. Angeboten werden sie neben dem Internet auch auf Wochenmärkten oder direkt aus dem Auto heraus auf Autobahnrastplätzen.

Die Welpen sind oft schwer krank, viele von ihnen erreichen trotz tierärztlicher Versorgung nicht mal das 1. Lebensjahr. Sie sind weder geimpft noch in irgendeiner Weise gesundheitlich untersucht worden. Die Elterntiere werden einfach wild und ohne Verstand miteinander verpaart und nicht auf Krankheiten untersucht. Hündin werden nur als „Gebärmaschinen“ benutzt und leben mit vielen anderen in Käfigen oder Kellern, unter schlimmen Bedingungen wo sie kaum das Tageslicht zu sehen bekommen. Eine Pause gibt es für die Hündinnen nicht, sie werden gedeckt sobald und so lange es geht. Ungeimpfte Welpen die nach Deutschland oder Österreich gebracht werden schleppen immer häufiger gefährliche Krankheiten wie Parvovirose ein.

Die Welpen wachsen unter sehr reizarmen und schlechten Bedingungen auf, eine gute Sozialisation ist so nicht möglich. Das hat natürlich negative Folgen auf das gesamte spätere Verhalten, ein vernünftiges Zusammenleben wird so erschwert, die Hunde sind oft sehr unsicher und ängstlich, kaum einer kennt verschiedene Umwelteinflüsse, Geräusche, Gerüche oder Untergründe.

Es ist also absolut davon abzuraten einen solchen Hund zu kaufen!

So lange es Menschen gibt die dort einen Welpen kaufen, sei es auch aus Mitleid, so lange werden diese Händler ihre Hunde anbieten.

Neben den Händlern und Vermehrern gibt es aber auch noch Betrüger vor denen man sich in acht nehmen sollte. Auch wenn der Betrug in den meisten Fällen mehr als offensichtlich ist, fallen immer noch genügend Leute auf diese Masche hinein.

Es werden bevorzugt sehr beliebte in Mode gekommene Rassen angeboten, hoch im Kurs stehen vor allem Chihuahua, Französische und Englische Bulldogge und andere kleine Hunde. Auch diese Hunde werden meist zu einem sehr niedrigen Preis von ca. 200€ angeboten. Auffällig ist das viele Welpen davon, laut Aussage einiger Opfer, aus Kamerun kommen sollen. Spätestens jetzt sollten die Alarmglocken läuten! Denn schon allein der Transport dieser Welpen per Schiff und Flugzeug würde den Kaufpreis WEIT übersteigen. Der Welpe soll nach Deutschland transportiert werden, Abholung am Flughafen manchmal wird auch angeboten den Welpen bis vor die Tür zu bringen. Das Geld für den Welpen muss man im Voraus bezahlen, das Geld ist natürlich weg und einen Welpen gibt es auch nicht.

Weiterführende Links:

http://blog.filago.de/archives/276

http://www.tier-kompakt.de/index.php/2008/03/11/tiere-kaufen-auf-dem-polenmarkt/