21
Jun
Autor: Tierblog.de - Kategorie: Tierschutz. 0 Kommentare
Tierquäler von Moers gefasst, es ist ein Mädchen!
Tiere geschändet: Der Pony-Ripper ist ein Mädchen!www.bild.de
Der Tierquäler, der in Krefeld und Moers mehrere Tiere tötete und schwer verletzte, ist endlich gefasst! Unfassbar: Es ist ein Mädchen!
10
Mrz
Autor: Tierblogger - Kategorie: Allgemein, Versicherungen. 2 Kommentare
Tierversicherungen

Unsere geliebten Tiere sind oftmals schwer einzuschätzen, schnell ist es passiert dass sie für einen Schaden verantwortlich gemacht werden. Leider haftet dafür immer der Besitzer mit seinem Vermögen. Mit einer privaten Haftpflichtversicherung ist das Risiko bei Kleintieren gedeckt (z.B. Meerschweinchen, Ratten oder Hamster).
Bei Tieren wie Pferden oder Hunden ist dies jedoch anders. Dafür ist eine spezielle Tierhaftpflicht bzw. Tierhaftpflichtversicherung notwendig. Vor allem bei Haltern von Kampfhunden ist eine Hundehalterhapftlichtversicherung in einigen Bundesländern mittlerweile Pflicht. Es sollte sich deshalb speziell informiert werden.
Einige Versicherungen bieten neben den Tierhaftpflichtversicherungen auch spezielle Operationskostenversicherungen oder Krankenversicherungen für Tiere an. Insbesondere die Tierkrankenversicherung kann in bestimmten Fällen sehr nützlich sein, da dort Kosten für Impfungen, Flohbehandlung oder Wurmkuren inbegriffen sind.
Tierhalterhaftpflichtversicherung vergleichen

3
Mrz
Autor: Tierblogger - Kategorie: Pferde. 1 Kommentar
Beim Ausritte der Kindergruppe des Reitclubs Grunewald ist ein Pony zu Tode gehetzt worden. Aus dem Wald sprangen zwei frei laufende Jack-Russell-Terrier aus dem Gebüsch und sprangen die Pferde an, die Hundebesitzer konnten nichts mehr machen. Die Ponys warfen die Kinder ab und rannten in den Wald.
Als Stunden später die Ponys zurückkehrten, fehlte eines mit dem Namen „Räuber“. Es erlitt einen Lungenriss und lag blutend im Wald. Das Pferd musste eingeschläfert werden.
Das Gebiet rund um den Pferdehof ist eine der grössten Hundefreilaufzonen des Grunewalds. Birgit Lenzen (44), Vizechefin des Reitclubs:
„Jeder kennt das Problem mit den frei laufenden Hunden – aber niemand handelt!“
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung schreibt vor:
„Hunde müssen immer im Einwirkungsbereich des Halters sein und jederzeit zurückgerufen werden können. Andernfalls sind sie auch in Auslaufgebieten anzuleinen.“
Lenzen klagt an:
„Beides war nicht der Fall“
Doch Halter und Hunde verschwanden nach dem Vorfall. Es ist zu hoffen die Besitzer werden noch gefunden. Trotzdem sollte man jetzt nicht wieder alle Halter pauschal verurteilen.