Designer Hunde – besondere Mischlinge oder Geldmacherei?

puggle.jpgDie sogenannten Designerhunde werden immer bekannter und beliebter. Dabei handelt es sich lediglich um Mischlinge aus zwei Rassen die für sehr viel Geld verkauft werden. Bekannte „Desginerhunde“ sind zum Beispiel Labradoodle (Labrador-Pudel Mischling), Puggle (Beagle-Mops Mischling, siehe Foto) oder Goldendoodle (Golden Retriever-Pudel Mischling). Sehr beliebt sind Kreuzungen mit dem Pudel. „Züchter“ dieser Hunde versprechen oft die besten Eigenschaften, so wird damit geworben das sie perfekte Familienhunde und absolut Kinderfreundlich seien, keinen Jagdtrieb haben und die besten Charaktereigenschaften von beiden Rassen vereinen, manche sollen sogar für Allergiker geeignet sein.

Doch, kann man solche Versprechen wirklich halten?

Nein! Natürlich kann bei Mischlingen niemand vorher sagen welche Eigenschaften, sei es vom Körperbau oder vom Wesen, vererbt und weitergegeben werden. Es wäre naiv zu glauben, bei diesem Mischlingen würden nur die positiven Eigenschaften vererbt. So manch einer hat da schon böse Überraschungen erlebt.
Bei einem Beagle-Mops Mischling kann also genau so gut der Jagd- und Meutetrieb des Beagles durchkommen, oder die Atemprobleme vom Mops, dank der kurzen Schnauze.
Zum Problem wird das ganze dann, wenn unwissende Hundekäufer diesen Versprechen glauben und dann enttäuscht sind wenn der Hund nicht „funktioniert“ und nicht die versprochen Eigenschaften zeigt. Kein Hund wird als freundlicher Familienhund geboren, aber er kann es werden wenn er sehr gut sozialisiert und erzogen wird.

Vorsicht bei Hunden die für Allergiker geeignet sein sollen:

Es gibt zwar Pudel Mischlinge die, wie reinrassige Pudel, wenig oder gar nicht haaren. Das bedeutet aber nicht das sie pauschal für alle Menschen mit Hundeallergie geeignet sind.Es gibt Labradoodle, die weniger haaren, andere haaren sehr viel, jedoch reagieren viele nicht auf die Haare der Hunde allergisch, sondern auf Hautschuppen und Speichel.

Die Zuchtziele solcher „Züchter“ sind in meinen Augen äußerst fragwürdig. Gesundheit scheint, zumindest beim Beagle-Mops Mischling, nicht im Vordergrund zu stehen. Zudem stellt sich die Frage warum man neue „Rassen“ erfinden muss. Reichen die bisherigen nicht mehr aus, oder lässt sich Neues einfach besser verkaufen?
Leider schließen sich diesem Trend auch immer mehr Vermehrer an, denen es dabei nur um Profit geht.

Weitere Beispiele für Designer Mischungen:

Pudel + Cocker Spaniel = Cockapoo (oder Spoodle)
Pudel + Cavalier King Charles Spaniel = Cavapoo (oder Cavadoodle oder Cavoodle)
Pudel + Dackel = Doxiepoo (oder Doodle)
Pudel + Malteser = Maltipoo (oder Moodle)
Pudel + Schnauzer = Schnoodle
Pudel + Yorkshire Terrier = Yorkiepoo

Und zum Schluss noch ein lesenswerter Artikel zu anderen „neuen Rassen“:

Neue Rassen braucht kein Mensch

4 Antworten zu „Designer Hunde – besondere Mischlinge oder Geldmacherei?“

  1. Avatar von Lexi TV
    Lexi TV

    Guten Tag liebe Hundefreunde –
    für einen TV-Beitrag bin ich auf der Suche nach versch.Personen, die mir etwas über diese sogenannten „Designer-Hunde“ sagen können sprich über die Pudel-Mischlings-Züchtungen – die z.B. in USA gerade der letzte Trend sind – Was sind die Vor – und aber auch die Nachteile dieser Züchtungen??? Macht es Sinn – oder ist es Quatsch?? Über versch. Meinungsäußerungen – auch vor der Kamera würde ich mich freuen, so dass die Entscheidung für bzw. gegen diese Pudelmischungen immer noch der Zuschauer machen kann.

    MfG

    KK

  2. […] Im März haben wir bereits über die sogenannten “Designer Hunde” berichtet: Designerhunde – besondere Mischlinge oder Gelmacherei. […]

  3. Avatar von Manuela Detels
    Manuela Detels

    Wir haben seit Februar 2009 einen Labradoodle. Wir suchten einen Hund der Allergiker freundlich ist. Der Hund war zwar tatsächlich teuer, aber wir bereuen die Ausgaben nicht. Entgegen der Aussage vom Züchter haart unser Hundi schon ganz schön. Ich kann keinen Unterschied zu anderen Rassen feststellen. Allerdings haben wir keine allergischen Reaktionen und das ist ja das wichtigste. Charakterlich ist der Hund einfach Spitzenklasse !!! Super freundlich, offenes Wesen und überall beliebt. Beim spzieren gehen haben wir keine Probleme mit anderen Hunden. Auch wenn andere Hunde aggressiv reagieren, unser Labradoodle bleibt cool. Er kann auch toll mit Kinder spielen.
    Zur Frage ob man neue Rassen erfinden muss kann ich nur sagen; warum nicht? Waren nicht alle Rassen irgendwann mal Mischlinge die später als Rasse anerkannt wurden? Wenn sich da nichts weiter entwickelt hätte gäbe es diese Rassen gar nicht. Ich verstehe nicht wieso man sich von vornherein so etwas sperrt.
    Fragwürdige Züchter gibt es auch bei anerkannten Rassen.

  4. Avatar von Carla Berger
    Carla Berger

    Schlecht das oft falsche Versprechungen gemacht werden. Auch diese Hunde haaren und wie schon oben im Bericht gelesen sind viele Leute gegen den speichel oder die Hautschuppen allergisch. Was leider meine Nichte jetzt zu spüren bekam. Denn sie hat sich einen Labradoodle angeschafft und sie reagiert trotzdem allergisch auf ihn. Also muss das Tier leider wieder abgegeben werden. Schlimm für beide. In manchen Fällen wird es gutgehen, aber viele Leute werden trotzdem allergisch auf diese verschiedenen Rassen reagieren. Aber es ist halt eine gute Einnahmequelle solche Hunde zu züchten. sicher sind auch viele Rassen aus verschiedenen Verpaarungen entstanden, Aber ich glaube es gibt genug Rassen , diese brauchen wir nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…