Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zoo Zajac Duisburg Welpen, Nein Danke!

Update; 2.2.12: Der VDH untersagt Mitgliedern den Verkauf von Welpen an Zajac, mehr dazu auf der Facebook Seite des VDH.

Update, 23.1.12.: auch ein sehr interessanter Artikel zum Thema: Welpen bei Zoo Zajac

 

Bezugnehmend auf unseren älteren Artikel -> Welpenverkauf im Zoohandel – bitte helft aufzuklären!  möchten wir alle aufrufen keine Hunde oder Katzen bei Zoo Zajac Duisburg zu kaufen! Leider ist der Verkauf seit Gestern angelaufen und anscheinend lässt sich Herr Zajac nicht von seinem Plan abbringen. Das nun wieder Hunde und Katzen im Zoohandel verkauft werden ist ein herber Rückschritt. Wir denken es kann nur eine Einsicht geben wenn so viele Leute wie möglich ihren Unmut kund tun und diesen Laden boykottieren!

Das Geschäft kann nur laufen, wenn es tatsächlich auch Menschen gibt die dort einen Hund oder eine Katze kaufen! Niemand sollte so etwas unterstützen! Die vielen Gründe dafür findet ihr bereits im Artikel oben. Mit jedem Kauf eines Welpen wird das Geschäft angekurbelt und es kommt ein neuer Welpe aus dubioser Herkunft nach.

Es gibt zwei Seiten die dieses Treiben bedienen, zum einen die bereits erwähnten Käufer – zum anderen aber auch durch die Vermehrer, die ihren Welpen sowas antun. Das kein Züchter seine Welpen irgendwo abschiebt, wo sie isoliert leben und an irgendeinen x-beliebigen Besitzer verscherbelt werden, dürfte klar sein. Wer sich auf so etwas einlässt ist ganz klar KEIN ZÜCHTER!  In den letzten Artikeln war immer wieder zu lesen, welche Hunde bereits zum Verkauft stehen. Darunter auch Labradoodle von Barbara Fehr aus der sogenannten „Labradoodle Puppy Ranch“. Nachzulesen ist das in diesem Artikel. Sie selbst macht kein Geheimnis daraus, dass auf der „Puppy Ranch“ innerhalb von 3 Monaten 4 Würfe fallen. Damit macht sie den Massenzuchtanalagen aus Osteuropa Konkurrenz. Interessant wäre auch zu wissen, wie viele Hündinnen da Monat für Monat herhalten müssen. Interessant jedenfalls, dass sie ihre Homepage mal eben vom Netz genommen hat, vor einigen Tagen funktionierte diese noch.

Die übrig gebliebenen Welpen wird sie dank Zajac jetzt noch einfacher und deutlich unkomplizierter los. Das denken sich wohl auch einige andere, die dieses Angebot nutzen.

Im Onlinemarkt Deine-Tierwelt wurden schon kräftig Anzeigen geschaltet: Wir kaufen Hundewelpen… Der Onlinemarkt nimmt diese Anzeigen natürlich nicht heraus und unterstützt damit die ganze Sache noch.

Hundetrainer Martin Rütter, der im ZooZajac Hausverbot hat, gab dazu bereits ein lesenswertes Interview: Interview mit Martin Rütter

Welpenverkauf im Zoohandel – bitte helft aufzuklären

Uptdate 21.1.12

Demnächst wird ein grosser Zoofachhandel (den ich nicht nennen möchte, da ich hier nicht noch unnötige Werbung machen möchte) auch Welpen anbieten. Das nicht irgendwo, sondern mitten in Deutschland! Bereits jetzt stösst das Vorhanden auf Kritik und Widerstand.

In den deutschen Hunde- und Tierforen ist das Thema derzeit heiss diskutiert, das vorhaben wird verurteilt und es ist sogar eine Protestveranstaltung geplant. Erste Futtermittel Hersteller setzen ein Zeichen und haben sich zurück gezogen!

Es ist traurig, dass sowas in Deutschland erlaubt ist. Da arbeiten engagierte Hundefreunde an der ständig schlimmer werdenden Vermehrerwelle, es werden Gesetze gefordert, Menschen aufgeklärt, sogar in Reportagen wurde mehrfach davor gewarnt. Tierheime und Tierschützer tun ihr Bestes den schnell und unbedacht angeschafften, und genau so schnell wieder abgegebenen Hunde gerecht zu werden. Hundefreunde warnen vor Welpen aus Osteuropa aus Massenzuchten, die aus dem Autokofferraum billig verkauft werden! Sie warnen vor sogenannten Hinterhofvermehrern die ungeplant, ohne jegliches Wissen und gesundheitliche Voruntersuchungen der Eltern Welpen produzieren.

Und nun werden plötzlich Welpen mit dubioser Herkunft ganz normal und legal im Zoofachhandel verkauft?Ich frage mich, wo ist der Unterschied, ob ich einen Welpen aus einem Kofferraum heraus kaufe, oder aus einem Zooladen? Die Herkunft ist bei beiden bedenklich!

Das ist ein herber Rückschlag für alle, die sich die Mühe machen und ständig versuchen aufzuklären. Das ein Schlag ins Gesicht für die umliegenden Tierheim, die dann mit der Hundeschwemme zurecht kommen müssen. Das Schlimmste aber ist, dass die Hunde darunter leiden werden!

Woher werden die Welpen geholt? Kein seriöser Züchter wird auch nur einen Welpen über einen Zoofachhandel verkaufen wollen. Denn einem Züchter ist es sehr wichtig wo seine Welpen hinkommen.

Wer stellt eine vernünftige Sozialisation der Welpen sicher? Die meiste Zeit in einem Käfig zu sitzen, ist für die Entwicklung eines Welpen mehr als kontraproduktiv. Um sich psychisch und physisch korrekt entwickeln zu können benötigen Hunde, vor allem in dieser so wichtigen Phase, Bewegung und Reize zwar unterschiedlichster Art! Sie benötigen unterschiedliche Reize von aussen. Sie müssen die Möglichkeit haben neues zu entdecken. Vor allem aber, benötigt ein so junger Welpe viel RUHE.

Wie gut wird das Zusammenleben mit den Menschen klappen, wenn ein Welpe nicht die Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung hat? Die Antwort auf diese Frage kann sich jeder selbst beantworten. Hinzu kommt, WER kauft in einem Zooladen einen Hund? Richtig, hauptsächlich Menschen, die nicht informiert sind! Diese Kombination ist nämlich das nächste Problem. Ein Problem, welches die Tierheime dann ausbaden können…

Die Welpen sind schlicht Mittel zum Zweck, sie werden benutzt um Umsatz zu machen, um mehr potenzielle Kunden anzulocken.

Welche Möglichkeiten gibt es, dagegen vorzugehen?: Aufklärung der Welpenkäufer! Das kann jeder Einzelne von uns! Darum meine Bitte, klärt die Leute auf.

Am Montag, dem 28. März findet eine Protestveranstaltung statt. Auf Facebook, wo die Aktion angekündigt wird, gibt es aktuell 84 zusagen!

Weitere Stellungnahmen:

VDH

Deutscher Tierschutzbund

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe

Die Ferienzeit beginnt – aber nicht für „lästige“ Haustiere

Anfang Juli beginnen die Sommerferien und jedes Jahr aufs Neue zeigt sich an Autobahnparkplätzen das gleiche Horrorszenario. An Bäumen angebundene Hunde, die verstört und halb verdurstet auf die Rückkehr ihres Besitzers warten. Der allerdings ist auf und davon und hat sich seines für ihn lästigen Problems kurz vor dem Urlaub auf höchst unmoralische Weise entledigt.

Nicht nur das ein solches Vorgehen absolut gewissenlos ist und manche ihr Tier nicht einmal anbinden, wobei es so Gefahr läuft überfahren zu werden, es ist strafbar. Auch wenn Tiere vor dem Gesetz immer noch als „Sache“ gelten, ist es laut Tierschutzgesetz verboten ein Tier auszusetzen und zieht eine gehörige Strafe nach sich.

Leider ist es sehr schwierig die Täter auf frischer Tat zu ertappen, sich das Kennzeichen des Autos zu notieren und Anzeige zu erstatten. Daher sollte man auf seinem eigenen Weg in den Urlaub an Rastplätzen die Augen und Ohren offen halten. Vielleicht dringen Winseln oder verzweifeltes Jaulen aus dem nahe liegenden Waldstück oder gar aus Mülleimern.

In jedem Fall sollte man bei Beobachtung eines verdächtigen Fahrzeuges, was ein Tier hinterlässt umgehend die Polizei informieren und wenn möglich das Tier einfangen und ins Tierheim bringen. Die Zeit sollte man sich nehmen und das grausame Verenden der Hunde und Katzen somit verhindern.

Giftköderwarnung für Geldern

Das Gelderner Ordnungsamt warnt vor giftigen Fleischködern im Bereich des Hartefelder Wasserwerks. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Hund eines Spaziergängers durch ein dort ausgelegtes Fleischstück vergiftet. Offensichtlich wurde es extra für herumstromernde Hunde ausgelegt.
Der Hund überlebte die Attacke, weil er schnell tierärztlich behandelt werden konnte. Obwohl die Umgebung des Wasserwerks untersucht wurde, ist laut Stadt nicht auszuschließen, dass noch weitere Giftköder ausliegen.

Die Stadtverwaltung bittet dringend darum, Hunde an die Leine zu nehmen. Hinweise zu der Tat erbitten das Gelderner Ordnungsamt unter Tel. 02831 1250

Ebenfalls in Hartefeld waren vor rund zwei Jahren Katzen von Giftködern betroffen. Einige Tiere verendeten damals. „Aber ein Zusammenhang mit dem aktuellen Fall besteht wohl nicht“, teilte der städtische Pressesprecher Herbert van Stephoudt mit.
In Wachtendonk wurden Hundehalter durch Giftattacken mehrmals in Angst und Schrecken versetzt. Weitere Vorfälle ereigneten sich im Wachtendonker Außenbereich.

Im Februar 2006 ging ein Hund an einem Giftköder ein, den er auf dem Nierswanderweg an der L 140 gefressen hatte. Ein weiterer Giftanschlag in Wachtendonk ereignete sich Ende Juli 2007.

Hund und Kind – Regeln und Ratschläge für das Zusammenleben

hundundkindWenn Kindern die Möglichkeit haben mit Hunden aufzuwachsen, ist das natürlich etwas sehr schönes. Für ein problemloses und harmonisches Zusammenleben mit Kind und Hund ist es aber immer wichtig einige Regeln einzuhalten!

Hauptverantwortlich für den Hund und ein angenehmes Zusammenleben sind dabei die Eltern!

Was Eltern beachten sollten:

  1. Lassen sie Hund und Kind niemals zusammen allein!   Das ist eine der wichtigsten Regeln, denn hierbei passieren die meisten Unfälle. Egal wie lieb, freundlich und zuverlässig ihr Hund ist. Wer Hund und Kind zusammen alleine lässt handelt unverantwortlich
  2. Hunde sind kein Spielzeug! Achten Sie darauf das der Hund mit Respekt behandelt wird!
  3. Lassen Sie dem Hund immer eine Rückzugsmöglichkeit.
  4. Kennen und achten Sie auf die Körpersprache ihres Hundes, so sehen Sie schnell wenn es ihm zuviel wird und sie können ihn aus dieser Situation „heraus holen“
  5. Beim Fressen und Schlafen sollte der Hund immer seine Ruhe haben
  6. Für die Erziehung des Hundes sind nur Sie allein verantwortlich und nicht das Kind

Was Eltern wissen sollten:

  • kein Hund kommt kinderfreundlich oder kinderfeindlich auf die Welt! Jede Rasse kann kinderfreundlich sein! Das ist eine Frage von Sozialisation, Erziehung, Haltung und Umgang mit dem Hund.
  • Stellen Sie eine klare Rangordnung sicher
  • Sicher dulden Hunde einiges, aber alles hat Grenzen! Warten sie nicht bis diese erreicht sind.
  • Informieren Sie sich ausreichend über Beschwichtigungssignale

Was Kinder lernen müssen:

  • Respekt im Umgang mit Lebewesen
  • Ruhezeiten des Hundes akzeptieren
  • den Hund in ruhe fressen lassen und nicht versuchen ihm das Futter wegzunehmen
  • Umarmungen mögen die meisten Hunde nicht, sondern empfinden das eher als Bedrängnis
  • nicht alle Hunde sind freundlich und möchten gestreichelt werden
  • niemals versuchen raufende Hunde zu trennen

Was Kinder bei fremden Hunden beachten sollten:

  • Fremde Hunde niemals streicheln, ohne den Besitzer zuvor zu fragen
  • Fremde Hunde möglichst nicht starr in die Augen schauen
  • Wenn der Besitzer es erlaubt, zuerst vorsichtige Kontaktaufnahme, den Hund zum Beispiel schnüffeln lassen
  • niemals vor einem Hund davon laufen, egal wie groß die Angst ist. Ein davon laufen könnte den Hund zum nach jagen animieren

Hier gibt es vom VDH eine sehr schöne Broschüre für Kinder zum Thema Umgang mit dem Hund:  Broschüre VDH

Top 10 der beliebtesten Katzen-Rassen

Deutschlands beliebteste Katzenrassen!

Katzen sind laut einer Statistik des Industrieverbands Heimtiere (IVH) die beliebtesten Haustiere. In deutschen Haushalten lebten im Jahr 2006 ca. 7,8 Millionen Katzen. Wir haben eine Rangliste der beliebtesten Katzenrassen in Deutschland erstellt. Die unangefochtene Nummer eins, die Europäisch Kurzhaar (auch einfach Hauskatze genannt), dürfte keine Überraschung sein. So ziemlich alle in Deutschland frei lebende Katzen (ohne Einkreuzung anderer Rassen) zählen zu dieser Rasse. Auf Platz 2 befindet sich die Maine Coon, dicht gefolgt von der Britisch Kurzhaar auf Platz 3. Die Perser schafft Rang 4.

Die Maine Coon, die Britisch Kurzhaar und  die Perserkatze sind die mit Abstand beliebtesten, planmässig gezüchteten, Rassen in Deutschland.

Top 10:

Platz 1:Europäisch Kurzhaar (EKH)

Europäisch Kurzhaar

Platz 2: Maine Coon

Maine Coon

Platz 3: Britisch Kurzhaar (British Shorthair)

British Kurzhaar


Weiterlesen..

Umfrage zur Kastration bei Haustieren

Die Kastration von Haustieren ist ein Thema bei dem es viele unterschiedliche Meinungen gibt. Die Gründe für oder gegen eine Kastration sind vielfältig und hängen vor allem auch von der jeweiligen Tierart ab.

Wir starten ab heute eine Umfrage zum Thema „Kastration von Haustieren“. Wir würden uns freuen wenn ihr teilnehmen würdet. Die Beantwortung der Fragen dauert weniger als 2 Minuten.
Wir werden die Ergebnisse später auswerten und hier veröffentlichen.

Hier geht es zur  Umfrage


TV Tipp: Spiegel Tv auf Vox – Tier-Messies

Tier-Messies – Wenn aus Liebe Qual wird

Heute (13.1.09) Abend um 23:00Uhr auf Vox geht es bei Spiegel Tv Extra um Tiermessies.

Als die Tierschützer aus Meißen in dem heruntergekommenen Mietshaus im Industriegebiet in Riesa eintreffen, trauen sie ihren Augen nicht. Eine 72-jährige Frau sitzt im Flur ihrer kleinen Wohnung, die sie sich mit mehr als 25 Katzen teilt. Der Geruch nach Urin und Kot ist unerträglich. Teilnahmslos nimmt sie die Aktion der Mitarbeiter des Tierheims wahr, die an diesem Morgen 17 lebende und eine tote Katze aus der Wohnung holen. Im Verlauf der nächsten Woche werden weitere Tiere und Kadaver geborgen. Unterernährt und halbwild werden sie das erste Mal in ihrem Leben tierärztlich versorgt. Ausnahmesituationen wie diese sind in Deutschland zur grausamen Realität geworden.

Das Phänomen hat einen englischen Namen: Animal Hoarding. Menschen, deren Tierliebe zur Krankheit wird. Meist fängt es mit ein paar Tieren an, die sich unkontrolliert vermehren. Schon nach kurzer Zeit überfordern die Vierbeiner ihre Besitzer, meistens schaffen sie es sogar nicht, ihre Schützlinge mit dem Nötigsten zu versorgen. Die Tiere sind oft verdurstet und verhungert, bevor die Tierretter eintreffen.

Quelle: Vox.de

Eure Meinungen zur Reportage könnt ihr gerne als Kommentar hinterlassen.

Gegen Joggingbälle bei Hamstern!

Wir möchten gerne auf eine Aktion gegen Joggingbälle bzw. Joggingkugeln bei Hamstern hinweisen.

Diese Plastikkugeln werden leider in fast jedem Zoofachhandel angeboten, sind aber alles andere als artgerecht!

Der Auslöser dieser Aktion ist vor allem der neue Disney Film „Bolt-ein Hund für alle Fälle“, in dem einer der Hauptdarsteller, Goldhamster Dino, sich hauptsächlich in einer Hamsterkugel bewegt. Es ist zu befürchten, dass die Verkaufszahlen für diese tierschutzwidrigen Joggingbälle nach diesem Film wieder steigen werden. Mit dieser Aktion soll vor allem aufgeklärt werden.

Anders als es im Film dargestellt wird, ist eine Joggingkugel für die kleinen Nager keine Freude, sondern purer Stress, der auch noch gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.

Mehr Infos findet ihr unter diesem Link:

Hoffentlich bleibt durch diese Aktion so manchen Hamster die Joggingkugel erspart!

Ein artgerechter, grosser Hamsterkäfig statt einer kleinen, gefährlichen Plastikkugel!

Australien: Kätzchen mit zwei Köpfen geboren

Spektakuläre Katzen-Geburt im australischen Perth: In einer Tierklinik ist ein Kätzchen mit zwei Köpfen, zwei Nasen, zwei Paar Augen und zwei Mündern zur Welt gekommen.

Das Tier ist eine medizinische Sensation! Das Kätzchen hat leider eine Gaumen-Spalte. Zum Glück aber ein zweites Maul mit dem es Nahrung ohne Probleme aufnehmen kann. Miauen kann das Tier aber mit beiden gleichzeitig.

„Ich habe Katzen mit zwei Schwänzen und extra Beinen gesehen. Aber sowas nicht“, sagte die Tierkrankenschwester, die bei der Geburt dabei war.

Laut www.inmycommunity.com.au will der Katzenbesitzer das Kätzchen behalten und es Mr. Men oder Quasimodo nennen.

Quelle: express.de
Quelle Foto: Poon/Community Newspaper Gr.