Seiten: 1 2 3 4 Nächste

Tierquäler von Moers gefasst, es ist ein Mädchen!

Tierquäler von Moers gefasst, es ist ein Mädchen!


Tiere geschändet: Der Pony-Ripper ist ein Mädchen!
www.bild.de
Der Tierquäler, der in Krefeld und Moers mehrere Tiere tötete und schwer verletzte, ist endlich gefasst! Unfassbar: Es ist ein Mädchen!

PETA erstattet Strafanzeige gegen Rene Renz

PETA erstattet Strafanzeige gegen Rene Renz


peta.de :: Elefantendame Mädi qualvoll ertrunken: PETA erstattet Strafanzeige gegen...
www.peta.de
PETA Deutschland e.V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem bess...

Hunde nicht im heißen Auto zurücklassen!

Eine sehr gute Aktion!

http://www.pfotenhilfe.at/aktuelles/news-single/artikel/pfotenhilfe-1/verein-pfotenhilfe-startet-informationskampagne-zum-thema-hund-im-heissen-auto.html


Verein PFOTENHILFE startet Informationskampagne zum Thema „Hund im heißen Auto“ - Pfotenhilfe
www.pfotenhilfe.at
In ganz Österreich wird nun durch einen Flyer darauf aufmerksam gemacht, dass Hunde nicht im heißen Auto zurückgelassen werden dürfen

BGH-Urteil: Haustiere dürfen nicht generell durch den Vermieter verboten werden

Vermieter dürfen die Haltung von Hunden und Katzen generell nicht mehr verbieten in Ihren Wohnungen. Dies hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil entschieden. Es muss in jedem Fall eine einzelne Bewertung vorgenommen werden.

Solche Klauseln in einem Mietvertrag würden eine „unangemessene Benachteiligung“ des Mieters darstellen und seien deshalb nicht wirksam. Dies wurde am Mittwoch durch den Bundesgerichtshof verkündet. Es sei eine Abwägung der Interessen im Einzelfall erfoderlich (Az. VIII ZR 168/12).

Ein Mieter aus Gelsenkirchen hatte geklagt und die Richter gaben der Klage statt. Der Mieter wollte einen Mischling halten, obwohl laut Mietvertrag „Hunde und Katzen zu halten“ untersagt war. Der BGH entschied nun dass diese Klause unwirksam sei.

„Sie benachteiligt den Mieter unangemessen, weil sie ihm eine Hunde- und Katzenhaltung ausnahmslos und ohne Rücksicht auf besondere Fallgestaltungen und Interessenlagen verbietet.“

Die Unwirksamkeit des generellen Verbots führe jedoch nicht dazu,

„dass der Mieter Hunde oder Katzen ohne jegliche Rücksicht auf andere halten kann,“

stellte der 8. Zivilsenat des BGH klar. Vielmehr müsse eine

„umfassende Abwägung der im Einzelfall konkret betroffenen Belange und Interessen der Mietvertragsparteien, der anderen Hausbewohner und der Nachbarn erfolgen“.

Zoo Zajac Duisburg Welpen, Nein Danke!

Update; 2.2.12: Der VDH untersagt Mitgliedern den Verkauf von Welpen an Zajac, mehr dazu auf der Facebook Seite des VDH.

Update, 23.1.12.: auch ein sehr interessanter Artikel zum Thema: Welpen bei Zoo Zajac

 

Bezugnehmend auf unseren älteren Artikel -> Welpenverkauf im Zoohandel – bitte helft aufzuklären!  möchten wir alle aufrufen keine Hunde oder Katzen bei Zoo Zajac Duisburg zu kaufen! Leider ist der Verkauf seit Gestern angelaufen und anscheinend lässt sich Herr Zajac nicht von seinem Plan abbringen. Das nun wieder Hunde und Katzen im Zoohandel verkauft werden ist ein herber Rückschritt. Wir denken es kann nur eine Einsicht geben wenn so viele Leute wie möglich ihren Unmut kund tun und diesen Laden boykottieren!

Das Geschäft kann nur laufen, wenn es tatsächlich auch Menschen gibt die dort einen Hund oder eine Katze kaufen! Niemand sollte so etwas unterstützen! Die vielen Gründe dafür findet ihr bereits im Artikel oben. Mit jedem Kauf eines Welpen wird das Geschäft angekurbelt und es kommt ein neuer Welpe aus dubioser Herkunft nach.

Es gibt zwei Seiten die dieses Treiben bedienen, zum einen die bereits erwähnten Käufer – zum anderen aber auch durch die Vermehrer, die ihren Welpen sowas antun. Das kein Züchter seine Welpen irgendwo abschiebt, wo sie isoliert leben und an irgendeinen x-beliebigen Besitzer verscherbelt werden, dürfte klar sein. Wer sich auf so etwas einlässt ist ganz klar KEIN ZÜCHTER!  In den letzten Artikeln war immer wieder zu lesen, welche Hunde bereits zum Verkauft stehen. Darunter auch Labradoodle von Barbara Fehr aus der sogenannten „Labradoodle Puppy Ranch“. Nachzulesen ist das in diesem Artikel. Sie selbst macht kein Geheimnis daraus, dass auf der „Puppy Ranch“ innerhalb von 3 Monaten 4 Würfe fallen. Damit macht sie den Massenzuchtanalagen aus Osteuropa Konkurrenz. Interessant wäre auch zu wissen, wie viele Hündinnen da Monat für Monat herhalten müssen. Interessant jedenfalls, dass sie ihre Homepage mal eben vom Netz genommen hat, vor einigen Tagen funktionierte diese noch.

Die übrig gebliebenen Welpen wird sie dank Zajac jetzt noch einfacher und deutlich unkomplizierter los. Das denken sich wohl auch einige andere, die dieses Angebot nutzen.

Im Onlinemarkt Deine-Tierwelt wurden schon kräftig Anzeigen geschaltet: Wir kaufen Hundewelpen… Der Onlinemarkt nimmt diese Anzeigen natürlich nicht heraus und unterstützt damit die ganze Sache noch.

Hundetrainer Martin Rütter, der im ZooZajac Hausverbot hat, gab dazu bereits ein lesenswertes Interview: Interview mit Martin Rütter

Keine Tiere unter dem Weihnachstsbaum

Auch dieses Jahr möchten wir wieder darauf aufmerksam machen das Tiere kein geeignetes Weihnachtsgeschenk sind! Eine Anschaffunge eines Tieres zu Weihnachten wird meist nur emotional gefällt und dadurch verdrängt man gerne die Arbeit welche dahinter steckt.

Nicht zu vergessen was ein Tier für Verantwortung mit sich bringt, ein Hund z.B. muss mehrmals täglich Gassi gehen dies vergisst man in der ersten Euphorie gerne mal und dann ist der sprichwörtliche Kater im neuen Jahr gross wenn sich keiner mehr darum kümmern will.

Wenn überhaupt sollte ein Tier immer in Absprache mit dem beschenkten angeschafft werden, da jedes Tier individuelle Ansprüche hat. Hamster oder Chinchillas sind z.B. eher nachtaktiv und deshalb für Kinder eher ungeeignet.

Deshalb nochmals, schenkt lieber ein Plüschtier und besprecht ein Kauf eines Tieres in Ruhe nach Weihnachten. Man sollte sich auch immer genügend über die Tierrasse informieren, sei dies im Internet oder über Fachbücher.

 

Tierblog.de wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 😉

HAUSTIER112 – Rette Dein Tier!

Wenn ein Tierhalter überraschend stirbt oder schwerwiegend erkrankt, verenden Haustiere oft kläglich. HAUSTIER112, Deutschlands erster und einziger Tierhalter-Notruf, verhindert dies!

Für den Fall der Felle

Haben Sie einen Hund oder eine Katze die zu Hause auf Sie wartet? Wenn ja, wer kümmert sich um Ihr Tier, sollte Ihnen etwas zustoßen? Diese Versorgungslücke schließt ab sofort HAUSTIER112! Bundesweit!

Der Ernstfall kann Jedem zu jeder Zeit passieren, auch Tierhaltern! Sie geraten in eine Notsituation, haben einen Unfall, sind nicht mehr bei Bewusstsein und können sich nicht um ihre Lieblinge kümmern. Auf diese Weise landen im Jahr hunderte Katzen, Hunde und auch zahlreiche Kleintiere, wie Kaninchen oder Vögel, im Tierheim – falls sie rechtzeitig gefunden wurden und nicht bereits verdurstet sind. Ein Hund kann drei, ein Katze fünf Tage ohne Wasser überleben.

Um mehr Tiere zu retten, wurde HAUSTIER112 gegründet. Ein 24-Stunden-Service, der im Notfall von Polizei, Sanitätern und Ärzten telefonisch benachrichtigt wird. HAUSTIER112 garantiert, dass sich während der Abwesenheit des Halters jemand um das Haustier kümmert. Diese Person wird vorher durch den Tierbesitzer bestimmt. Praktisch sieht das so aus: Auf einer speziellen Mitgliedskarte und zwei Schlüsselanhängern, den der Tierhalter immer mit sich führt, wird ein bestimmter Code eingraviert, der dann an HAUSTIER112 durch einen kostenfreien Anruf durchgegeben wird. Anhand dieser Buchstaben-und Zahlenkombination können von den Mitarbeitern bei HAUSTIER112 mehrere Informationen abgerufen werden: Geschlecht und Alter des Tieres, Futtergewohnheiten, wichtige Medikamente, die Nummer des Tierarztes und eben derjenigen Person, die sich nun fortan um den tierischen Liebling kümmern soll. Die Kosten für den Notfallservice: 2,99 Euro pr o Monat.

DOGS, das Lifestyle-Magazin für Hundefreunde verlieh HAUSTIER112 das im Heimtierbedarfs-Markt begehrte DOGS-Siegel. Chefredakteur Thomas Niederste-Werbeck begründet die Entscheidung: „Eine wirklich tolle Idee, die Tierleben rettet und die es in Europa noch nicht gab!“

Weitere Informationen zum Service finden Sie unter www.haustier112.de.

Aktion gegen Tiere als Ostergeschenke

Auch dieses Jahr wollen wir wieder auf die Aktion „Leckereien statt Lebewesen“ hinweisen. Wie im letzten Jahr „Keine lebenden Tiere ins Osternest!“ möchten wir auch dieses Jahr auf die Aktion aufmerksam machen. Einfach auf den Banner unten klicken für weitere Informationen.

Keine Tiere ins Osternest!

EU stoppt Verkauf von Kosmetik welche an Tieren getestet wurde

In Europa gehört der Verkauf von tiergetesteten  Kosmetikartikeln und  Inhaltsstoffen bald der Vergangenheit an. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet dies als Meilenstein. Aber es gibt auch Kritik: es wäre schwer Überprüfbar und die Kriterien sind „schwammig“. Die Regelungen würden kaum helfen, wirklich Tierleben zu retten und den Verbraucher zu schützen.

Am 11. März 2009 tritt im Rahmen der 7. Änderung der Kosmetikrichtlinie* das Verbot von Tierversuchen für kosmetische Inhaltsstoffe sowie der Vermarktung von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und –rohstoffen in Kraft.

Trotz des großen Erfolgs, dass künftig zumindest laut Gesetz EU-weit kein Handel mit Kosmetik betrieben werden darf, für die zuvor Tieren die Haut oder Augen verätzt wurden, ist nach Einschätzung der Ärzte gegen Tierversuche die Frage nach der praktischen Umsetzung ein kritischer Punkt. Denn unklar ist, ob und wie das Verbot kontrolliert werden kann und wird.

Dass überhaupt Tierversuche für Kosmetik durchgeführt werden, ist der Profitgier der Hersteller zuzuschreiben. Diese überschwemmen den Markt mit immer neuen Cremes und Duschgels, die niemand braucht. Für zahllose Tiere bedeutet das einen grausamen Tod und für den Verbraucher trotzdem keine Sicherheit. Denn die Tierversuche dienen einzig der rechtlichen Absicherung der Produkterfinder im Falle von Gesundheitsschäden, heißt es von Seiten des Ärzteverbandes.

Weiterlesen..

Gegen die Ferkel-Kastration ohne Betäubung!

Wir möchten hier auf eine Aktion vom Deutschen Tierschutzbund hinweisen. Es geht um Protest gegen die Kastration von männlichen Ferkeln, die OHNE Narkose oder irgendeine Betäubung durchgeführt werden.

Diese Art der Kastration soll Zeit und Geld sparen, aber mit dem Leid der Tiere wird nicht gespart.

Um das Entstehen des typischen Ebergeruchs zu verhindern, werden hierzulande jedes Jahr mehr als 20 Millionen männliche Ferkel kastriert. Ohne Betäubung – bei vollem Bewusstsein, bei vollem Schmerz. Und das deutsche Tierschutzgesetz erlaubt diese Qual.

Höchste Zeit, etwas zu tun. Deshalb war der Protest gegen die betäubungslose Ferkelkastration auch Thema des Welttierschutztages am 4. Oktober 2008. Der Deutsche Tierschutzbund fordert die Bundesregierung und den für Tierschutz zuständige Ministerin Ilse Aigner auf: Ändern Sie das Tierschutzgesetz und verbieten Sie die betäubungslose Ferkelkastration!

Auf der Aktionsseite vom Tierschutzbund, befinden sich noch einige Tipps dazu, was jeder einzelne tun kann.

Kurzfilm zur Ferkelkastration: (Achtung: Dieser Film zeigt Szenen, die für Kinder und sensible Menschen nicht geeignet sind.) Video

Hier geht es zur Protestseite!