Hunde nicht im heißen Auto zurücklassen!

Eine sehr gute Aktion!

http://www.pfotenhilfe.at/aktuelles/news-single/artikel/pfotenhilfe-1/verein-pfotenhilfe-startet-informationskampagne-zum-thema-hund-im-heissen-auto.html


Verein PFOTENHILFE startet Informationskampagne zum Thema „Hund im heißen Auto“ - Pfotenhilfe
www.pfotenhilfe.at
In ganz Österreich wird nun durch einen Flyer darauf aufmerksam gemacht, dass Hunde nicht im heißen Auto zurückgelassen werden dürfen

Hunde im Sommer niemals im Auto lassen!

Leider gibt es im Sommer immer wieder Todesfälle, weil Hunde im Fahrzeug eingeschlossen bleiben während Herrchen/Frauchen ihren Erledigungen nachgehen. Es gilt einen Hund niemals alleine im Auto zurück zu lassen!

Dies ist deshalb so gefährlich weil die Karosserie durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird und durch die Fenster noch verstärkt. Im Auto ensteht ein sogenannter Glashaus-Effekt, wobei sich teilweise im Auto Lufttemperaturen von bis zu 50 Grad und Oberflächentemperaturen bis zu 80 Grad auftreten können!

Viele denken wenn sie einen Spalt des Fensters offen lassen, würde dies genügen, dies ist jedoch ein Irrglaube. Der Innenraum des Fahrzeuges erwärmt sich trotzdem binnen kürzester Zeit so stark, dass es für einen Hund entsetzliche Qual bedeutet oder sogar zum Tod führt. Auch wenn das Wetter bewölkt ist heisst dies nicht das die abgegebene Strahlung nicht ausreicht den Hund in Lebensgefahr zu bringen.

Hunde haben eine konstante Körpertemperatur, steigt die Umgebungstemperatur oder ist die Luftfeuchtigkeit erhöht, versucht das Tier dies über Hecheln auszugleichen. Dies gelingt jedoch bei zu hoher Hitze (über 30 Grad) nur noch bedingt und führt dann schliesslich zu einem Hitzschlag und dem Tod des Hundes.

Welpe aus Autofenster geworfen


Etwas schreckliches erlebte die kleine Terrier Mischlingshündin „Rita“, sie wurde auf einer Autobahn aus dem fahrenden Wagen geworfen.

Das Drama hatte sich auf der A 38 zwischen Kreuz Rippachtal und der Anschluss-Stelle Leuna abgespielt. „Ein alter, roter Opel bog vor mir auf den Rastplatz Saaletal ab,“ erzählt Busfahrer und Augenzeuge Klaus Bennemann (64).

„Der Wagen wurde langsamer, plötzlich flog etwas Schwarzes aus dem Fenster.“

Erst auf den zweiten Blick erkennt der Merseburger, dass es ein kleiner Hund ist: „Der Fahrer schaute sich nicht mal um, fuhr einfach weiter. Leider ging alles so schnell, dass ich nicht aufs Kennzeichen schaute.“

Bennemann sammelte den Welpen ein, brachte ihn in die Tierauffangstation Blösien (Saalekreis).

„Gott sei Dank ist die Kleine unverletzt – nur etwas verstört. Aber in ihrem Fell entdeckten wir Unmengen an Flöhen und Zecken“, erzählt Tierheim-Chefin Birgit Luka (52). Jetzt wird „Rita“ (so tauften die Mitarbeiter das Hunde-Baby) erst mal aufgepäppelt. Heute geht es zum Tierarzt.
Rita sucht nun ein liebevolles Zuhause!

Quelle: Bild.de

USA: Hund parkiert Auto um

In Kaliforniern hat ein Hund kurzerhand ein Auto umparkiert. Als sein Besitzer in Arizona/USA den Wagen vor einem Supermarkt stehen liess und seinen Boxer namens Max auf dem Beifahrersitz zurück lies, konnte er noch nicht ahnen was passieren sollte. Der Hund parkierte kurzerhand das Auto um.

Wo der Mann zu seinem Auto zurück kam staunte er nicht schlecht, sein 35kg schwerer Kleinlaster war plötzlich verschwunden und mit ihm auch sein Hund. Zuerst ging der Besitzer von einem Diebstahl aus und verständigte sofort die Polizei. Diese jedoch entdeckten den Truck auf einem Parkplatz bei der Strasse vis-a-vis.

Vorerst war es ein Rätsel wie der Wagen hinüber gefahren wurde, eine Überwachungskamera konnte aber zur Lösung des Falls beitragen. Auf den Bildern sah man wie das Auto rückwärts über die Strasse und somit ausser Sichtweite rollte. Der Boxer hatte offenbar den Leerlauf eingelegt und somit den Wagen zum „fahren“ gebracht.

Glück im Unglück, weder der Hund noch dem Lastwagen entstanden ein Schaden.