Ein Lebenszeichen …

Ja uns gibt es noch.

Leider war es in letzter Zeit ziemlich still im Tierblog. Ich hoffe das sich das bald wieder ändert.

Der Grund für die lange Stille ist klein, flauschig und hat viel Unsinn im Kopf. Seit einigen Wochen lebt bei uns eine kleine Australian Shepherd Hündin – Kira. Alle, die bereits einen Welpen gross gezogen haben, wissen wie viel Zeit das inanspruch nehmen kann. 😉

Der nächste Artikel lässt nicht lange auf sich warten…

4 Antworten zu „Ein Lebenszeichen …“

  1. Avatar von Heike

    Zwar habe ich zwei Katzenbabys mit Flasche von groß gezogen, aber ich denke, der Aufwand wird für einen Welpen nicht anders sein. Typischer Kinderersatz, alle 4 Stunden frisches Futter, tags und nachts. Da konnte ich schon mal für den Nachwuchs üben. Na denn, viel Freude am vierbeinigen Gefährten

    wünscht

    Heike

  2. Avatar von Karl

    Schön, von euch mal wieder etwas zu hören. Dann bin ich schon mal auf die nächsten Artikel gespannt.

  3. Avatar von Welt der Hunde

    Und wie geht es der kleinen ? Freue mich auf neue Beiträge , sher interessant die seite , großes Lob

  4. Avatar von Ralf
    Ralf

    Das ist doch sehr schön, dass sie immer noch lebendig sind. Es wäre auch schön, wenn sie sich um den schönen Blog weiter kümmern…Toller Berichte, finde alles hier eigentlich sehr nützlich und interessant.Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…