Der Flamingo ist eigentlich von der Farbe Rosa. Es gibt bei dieser Tierart Unterschiede in der Farbe, manche sind weiß, andere sind hellrosa und andere wiederum kräftig rosa. Warum ist das so? Die Antwort ist ganz einfach. Flamingos ernähren sich von freischwimmenden Krebstieren, Kleinmuscheln, Einzellern, Algen und anderem.
Die genannten Lebewesen, besonders Krebstiere und Algen, enthalten Carotinoide, welches von den Flamingos aufgenommen wird und für die Färbung des Gefieders von Bedeutung ist. Je mehr Carotinoide aufgenommen werden, umso intensiver ist die Farbe des Flamingos. Sie spielt bei der Partnerwahl eine große Rolle. Ein Flamingo, der ein kräftiges Rosa seines Gefieders besitzt, wird eher als Partner gewählt, er gilt als ein besserer Elternteil. Das kräftige Rosa steht nämlich für einen gut versorgten und starken Flamingo.
Ein hellrosa oder weißes Gefieder besitzen meistens Flamingos, die in Gefangenschaft leben oder Jungtiere.
Das Chamäleon ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Innerhalb von Sekunden ändert es seine Farbe. Früher hatte man angenommen, dass sich die Chamäleons verwandeln, um sich zu tarnen. Aber nein, so ist es nicht. Sie ändern ihre Farbe, um mit Artgenossen zu kommunizieren, ihrer Stimmung oder körperlichen Verfassung Ausdruck zu verleihen. Besonders auf der Partnersuche erscheinen die Männchen in den buntesten Farben, damit locken sie die Weibchen an und schrecken ihre Rivalen ab.

Tier des Monats: Flamingo
Search
Popular Posts
-
Tier der Woche: Libelle
Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…
-
Tier der Woche: Wolf
Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…
-
Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…
Categories
Tags
affe (4) auto (4) berlin (9) Deutschland (4) eisbär (12) flocke (5) gift (9) Giftköder (12) giftköderwarnung (9) hai (4) haustier (4) Haustiere (5) hund (70) Hunde (14) Hunderassen (7) katze (19) kino (4) knut (6) krankheit (5) Liste (3) nachwuchs (4) nürnberg (5) polizei (6) reptil (4) schlange (4) schweiz (6) schäferhund (4) stuttgart (5) tierarzt (4) tiere (5) tierquäler (3) tierquälerei (10) Tierschutz (8) tierzeit (3) usa (11) verbot (5) vergiftet (4) versicherung (4) vogel (5) vox (4) warnung (5) welpen (6) Wildtiere (4) wolf (6) zoo (26)
Schreibe einen Kommentar