Vegetarischer Riesen-Waran gefunden

Ein internationales Forscherteam entdeckte auf der philippinischen Insel Luzòn einen bisher unbekannten Riesen-Waran.

Die Echse wird bis zu zwei Meter lang und ernährt sich vorwiegend von Früchten. Auffällig ist eine grelle schwarz und goldgelb gefleckte Rückenzeichnung. Das Erbgut des urzeitlichen Vegetariers unterscheidet sich stark von der DNA bekannter Waran-Arten.

Die Männchen besitzen einen doppelten Penis, den sie abwechselnd nutzen können. Die neu identifizierte Spezies kommt nur im nördlichen Teil der philippinischen Insel Luzòn vor, deren noch fast unerforschte Wälder sie kaum verlässt. Wahrscheinlich ein Grund dafür, dass sie bis jetzt noch nicht entdeckt wurde.

Der trotz seiner leuchtenden Färbung unauffällig und zurückgezogen lebende Waran hält sich hauptsächlich auf Bäumen auf . So reduziert er die Anzahl seiner Fressfeinde, zu denen auch die Ureinwohner der Insel gehören. Ihnen dürfte die maximal 10 Kilo schwere Echse bereits länger bekannt sein, gehört sie doch auf Grund ihres Geschmacks zu ihren begehrteren Beutetieren.

Der optisch ungewöhnliche Waran erhielt von den Forschern den Namen Varanus bitatawa. Da sein Lebensraum stark begrenzt ist, fürchten Forscher, die Echse könne, kaum entdeckt, aussterben.

Große unbekannte Tierarten werden heute leider nur noch sehr selten entdeckt. So ist der auffällig gefärbte, scheue Vegetarier eine „beispiellose Überraschung“ und verdienter Lohn langer mühseliger Forschungsarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…