Deutschland gilt von nun an als Tollwutfrei

Drei Jahre nach dem letzten Tollwut-Fall bei Wildtieren in Hessen und Baden-Württemberg werden die gefährdeten Gebiete aufgehoben, Deutschland ist von nun an tollwutfrei.

Der hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel teilte gestern mit, dass  Wildtiere nicht mehr geimpft werden müssen. In Hessen war der letzte Tollwutfall am 27. Juli 2005 festgestellt worden. Die konsequente Impfstrategie habe sich bewährt. Auch künftig sollen aber Füchse und andere Wildtiere auf Tollwut untersucht werden. Haustiere sollten weiterhin gegen Tollwut geimpft werden

Zwischen Dezember 2004 und Februar 2005 waren im Land neun Tollwutfälle bei Wildtieren festgestellt worden, danach keiner mehr. Im Herbst 2007 wurden in Baden-Württemberg zum letzten Mal Impfköder für Füchse ausgelegt. Die Wildtiere sind Hauptüberträger der Infektionskrankheit, die bei Mensch und Tier tödlich verlaufen kann.

Die unheilbare Tollwut wird meist von Tieren auf Menschen übertragen. In Europa ist das Virus in manchen Regionen noch unter Wildtieren wie Füchsen verbreitet, in den Tropen sind öfter auch Haustiere befallen.

Weltweit gibt es nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation jährlich 40.000 bis 70.000 Todesfälle nach Tollwut-Infektionen. Schwerpunkte sind Afrika und Asien.

Quelle: swr.de

Eine Antwort zu „Deutschland gilt von nun an als Tollwutfrei“

  1. Avatar von marc

    Absolute empfehlenswerte Seite, die du hier hast!
    Viel Spass weiterhin beim Bloggen.

    Bist jetzt in meinen Favoriten und ich komme definitv wieder!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…