Mode-Hunderassen im Jahr 2011

Wiedermal eine aktualisierte Liste zu den Mode-Hunderassen. (Hier findet ihr die letzte von 2009 -> https://www.tierblog.de/2009/09/25/mode-hunderassen-im-jahr-2009/

Platz 1 – 100 (Rassebeschreibung und Bilder findet man auf Hundeseite.de)

1. Chihuahua (2009: Platz 1)
2. Labrador (2009: Platz 2)
3. Yorkshire Terrier (2009: Platz 4) -1
4. Französische Bulldoggen (2009: Platz 5) +1
5. Deutscher Schäferhund (2009: Platz 6) +1
6. Jack Russell Terrier (2009: Platz 3) -3
7. Australian Shepherd (2009: Platz 8) +1
8. Mops (2009: Platz 7) -1
9. Golden Retriever (2009: Platz 9)
10. Rottweiler (2009: Platz Nicht in Liste)
11. Shih-Tzu
12. Dackel
13. English Bulldog
14. Bolonka Zwetna
15. Deutsche Dogge
16. Malteser
17. Havaneser
18. Rhodesian Ridgeback
19. Collie
20. Pudel
21. Dobermann
22. Cavalier King Charles Spaniel
23. Zwergpinscher
24. Border Collie
25. Beagle
26. Boxer
27. Berner Sennenhund
28. Bulldogge
29. (Siberian) Husky
30. Staffordshire Terrier
31. West Highland White Terrier
32. Malinois
33. Miniature Bullterrier
34. Prager Rattler
35. Weißer Schäferhund
36. American Bulldog
37. Altdeutscher Schäferhund
38. Dalmatiner
39. English Cocker Spaniel
40. Riesenschnauzer
41. Deutsche Spitze
42. Papillon (kont. Zwergspaniel)
43. Zwergpudel
44. Dogo Canario
45. Shar-Pei
46. American Pit Bull Terrier
47. Pekinesen
48. Hovawart
49. Zwergschnauzer
50. Bordeauxdoggen
51. Tibet Terrier
52. Neufundländer
53. Bichon Frisé
54. Chinese Crested
55. Shetland Sheepdog (Sheltie)
56. Magyar Vizsla
57. Bearded Collie
58. Weimaraner
59. Akita Inu
60. Cane Corso
61. Schweizer Sennenhund
62. Irish Wolfhound
63. Lhasa Apso
64. Shiba Inu
65. Bernhardiner
66. Cairn Terrier
67. Kangal
68. Coton de Tulear
69. Appenzeller Sennenhund
70. Bullmastiff
71. American Cocker Spaniel
72. Deutscher Pinscher
73. Alaskan Malamute
74. Kaukasischer Owtscharka
75. Briard
76. Deutsch Drahthaar
77. Flat Coated Retriever
78. Leonberger
79. Australian Cattle Dog
80. Foxterrier
81. Whippet
82. Airedale Terrier
83. Irish Setter
84. Landseer
85. Münsterländer
86. Deutsch Kurzhaar
87. Entlebucher Sennenhund
88. Do Khyi
89. Gordon Setter
90. Mittelschnauzer
91. Basset Hound
92. Bobtail
93. Mittelasiatischer Owtscharka
94. Dogo Argentino
95. Eurasier
96. Kleinpudel
97. Pyrenäen-Schäferhund
98. Bologneser
99. Kuvasz
100. Presa Canario

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…