Gesellige Kleintiere nie mehr allein – neues Tierschutzgesetz in der Schweiz

In der Schweiz tritt ab morgen (1.9.2008) das neue Tierschutzgesetz in Kraft. Erstmals wurden neben den vorschriften zur Haltung von Nutztieren auch Vorschriften zur artgerechten Haltung von Haustieren gemacht.

Die Einzelhaltung geselliger Haustiere ist demnach untersagt – zum Glück vieler Haustiere! Meerschweinchen, Vögel, Chinchillas, Mäuse und Ratten dürfen nun nur noch mindestens zu Zweit gehalten werden. Lange genug war die nicht artgerechte Einzelhaltung erlaubt.

Wer sich unter den Haustieren ein bisschen auskennt, dem dürfte aufgefallen sein, dass in der Aufzählung die ebenfalls geselligen Kaninchen fehlen. Die sind nämlich die Verlierer bei diesem Gesetz, für sie gibt es keine Vorschrift die Einzelhaltung verbietet. Sinn macht das aus der Sicht des Tierschutzes nicht, denn für Kaninchen ist ein artgleicher Partner mindestens genau so wichtig wie für Meerschweinchen!

Aber nicht nur gegen Einzelhaltung wird vorgegangen. In dem neuen Gesetz werden nun auch mindest Größen für Käfige und Gehege gemacht, sowie Vorschriften beim kauf.

Veränderungen gibt es auch für Neu-Hundebesitzer. Die müssen ab 2010 einen Theoriekurs besuchen, bevor sie sich einen Hund anschaffen dürfen.

Für die Haltung von Katzen wurden ebenfalls härtere Vorschriften gemacht. So müssen im Lebensumfeld der Katze Kletter-, Kratz- und Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sein, sowie erhöhte Ruheflächen und Rückzugsmöglichkeiten. Und jede Katze hat das Recht auf ein eigenes Klo.

Weitere Infos: www.tiererichtighalten.ch

5 Antworten zu „Gesellige Kleintiere nie mehr allein – neues Tierschutzgesetz in der Schweiz“

  1. Avatar von Hein
    Hein

    Ich begrüsse die Vorschrift sehr, dass gesellige Kleintiere nicht mehr alleine gehalten werden dürfen. Aber die grosse Frage ist, wer kontrolliert die Haltung? Es dürfte sehr schwierig sein, dass zu überprüfen. Die Kleintierhaltung in den Haushalten betrachte ich schon lange sehr kritisch. Viel zu kleine Kinder bekommen Tiere geschenkt, um die sich später keiner mehr kümmert. Leider habe ich dafür auch keine Lösung parat, man kann nur auf verantwortungsvollere Eltern setzen.

    Viele Grüsse Melontha

  2. Avatar von Schwarzer Kater

    Finde ich auch sehr begrüßenswert diese Vorschrift, gerade im Hinblick auf die „geselligen Kleintiere“.
    Allerdings finde ich den Teil fast schon witzig, dass jede Katze Recht auf ein eigenes Katzenklo hat. Unsere kommen prima mit einem aus und Bekannte die vier Katzen haben, haben auch „nur“ zwei Katzentoiletten da stehen. Und das funktioniert auch sehr gut.

  3. Mein schwarzer Kater Murphy

    Jede Katze hat ein Recht auf ein eigenes Katzenklo…

    Wie man beim Tierblog unter dem Beitrag „Gesellige Kleintiere nie mehr allein – neues Tierschutzgesetz in der Schweiz“ nachlesen kann, tritt am heutigen Montag, den 01.September das neue Schweizer Tierschutzgesetz in Kraft. Neben verschiedenen neuen …

  4. […] Tierblog.de war zu lesen, dass in der Schweiz am 01.09.2008 ein neues Tierschutzgesetz in Kraft getreten ist. U.a. dürfen demnach Meerschweinchen, Vögel, Chinchillas, Mäuse und Ratten […]

  5. Avatar von Alexander
    Alexander

    Ich begrüße das Tierschutzgesetz der Schweiz und würde mir wünschen das es dies auch in Deutschland geben würde. Es würden dann sicherlich viel weniger Meerschweinchen in Einzelhaft leben müssen-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…