Hamburg: Tierhasser stellt Vogelfallen mit Nylonfäden

In diesem Jahr haben sich in Hamburg bereits 36 Tiere in Nylonfäden verheddert und dies mit ihrem Leben bezahlt.

Mehrmals täglich verheddern sich derzeit Vögel in dünnen Fäden, die zwischen Baumkronen gespannt sind. Die Polizei ermittelt. Es wird vermutet, dass die Schnüre ganz bewusst gespannt wurden um Vögel zu fangen.

Polizeisprecher Andreas Schöpflin:

„Wir prüfen, ob eine Straftat vorliegt. Möglicherweise stammen die Seile auch von abgerissenen Drachen. Der Fachdienst für Umweltdelikte der Wasserschutzpolizei ermittelt.“

Freitag Vormittag rückten die Retter der Feuerwehr in Wandsbek aus. Ein Bussard hatte sich in einer Schnur verfangen und lag hilflos auf einem Dach. Der Raubvogel konnte gerettet werden und wurde ins Tierheim gebracht.

Kurz darauf wurde schon erneut ein gefangener Vogel gemeldet. Diesmal war eine Möwe in eine Schnur zwischen Bäumen auf einem Schulhof im Großlohering (Rahlstedt) geflogen. Dort hing sie kopfüber in der Luft. Auch dieses Tier retteten die Feuerwehrmänner.

Fast zeitgleich waren auch die Kollegen in Billstedt im Einsatz. Dort holten die Feuerwehrmänner mit einer Leiter eine blutende Möwe aus dem Seil.

Und immer häufiger müssen die Retter zum Vogelbefreiungs-Einsatz ausrücken. Feuerwehrsprecher Martin Schneider: „Heute hatten wir allein im Osten sechs Fälle. Seit Jahresbeginn sind es in ganz Hamburg schon 36.“

Quelle: Bild.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Leguan

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Leguane und erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie zu einem der interessantesten Kreaturen der Natur machen, und nutzen Sie unsere exklusiven Leguan Deals, um diese außergewöhnlichen Tiere noch besser kennenzulernen. Mit unseren Leguan Deals können Sie in die Welt dieser faszinierenden Echsen eintauchen und…

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…