Geklonte Hunde arbeiten bald beim südkoreanischen Zoll

Die ersten geklonten Drogenspürhunde der Welt werden nun in Südkorea ausgebildet – angeblich mit guten Erfolgsaussichten.

Die Hunde sollen ab Juni eingesetzt werden, wie der Sprecher des südkoreanischen Zolls, Lee Ho, heute erklärte. Die sieben geklonten Welpen tragen alle den Namen „Toppy“, kurz für „Tomorrow’s Puppies“, (sinngemäss «Welpen der Zukunft»). Sie waren Ende des vergangenen Jahres von drei Hunde-Leihmüttern ausgetragen worden.

Angeblich sind diese Hunde leichter zu trainieren Das weltweit einzigartige Projekt findet unter staatlicher Aufsicht statt. Um die Hunde zu erzeugen, nutzten die Forscher um Lee Byung-chun genetisches Material des Drogenspürhundes «Chase», einem Golden Retriever.

Nach der Geburt kamen das Verhalten und die Qualität der Erbanlagen der Hunde auf den Prüfstand, bevor das eigentliche Ausbildung begann. Nach Angaben des zuständigen Projektmanagers Lim Jae-yong lassen sich die Klonhunde leichter trainieren als ihre natürlich entstandenen Artgenossen.

Lee Byung-chun war Mitglied der südkoreanischen Forschergruppe gewesen, die im Jahr 2005 den ersten Klon-Hund, den Afghanen «Snuppy», produziert hatte. Nachdem der Leiter des Experiments, Hwang Woo-suk, der Fälschung von Studien überführt worden war, hatte sich Lee von ihm losgesagt.

Mal sehen wie sich diese Sache weiter entwickelt, ich halte jedenfalls nicht viel von solchen Experimenten.

Quelle: tagesanzeiger.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Leguan

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Leguane und erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie zu einem der interessantesten Kreaturen der Natur machen, und nutzen Sie unsere exklusiven Leguan Deals, um diese außergewöhnlichen Tiere noch besser kennenzulernen. Mit unseren Leguan Deals können Sie in die Welt dieser faszinierenden Echsen eintauchen und…

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…