Neue Hunderassen – welche gibt es?

Zur Zeit gibt es 356 von der FCI anerkannte Hunderassen. Immer wieder gibt es Hunderassen die erst durch die FCI anerkannt werden müssen. Die  Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 84 Mitglieds- und Partnerländer.
Zur Zeit gibt es unter den anerkannten Rassen 11 provisorisch anerkannte Rassen. Die vorläufige Anerkennung wurde an einer Sitzung des FCI Vorstandes am 9. und 10. November 2005 in Brüssel entschieden. Die neuen Rassen warten nun auf ihre definitive Anerkennung. Vorläufig oder provisorisch anerkannte neue Rassen unterliegen einer Einschränkung, so dürfen sie auf Ausstellungen zum Beispiel nicht den Titel CACIB erhalten. Sie sind aber berechtigt FCI Titel zu erhalten.  (Quelle: FCI)

Wir möchten euch die neuen Hunderassen hier kurz vorstellen, sowie ihre Eingliederung. Eine ausführlichere Beschreibung jeder einzelnen Hunderasse folgen hier im Blog nach und nach.

Die neuen, vorläufig anerkannten, Rassen:

FCI- Gruppe 1: Hütehunde und Treibhund:

  • Berger Blanc Suisse (Weisser Schweizer Schäferhund) –seit Nov. 2002 vorläufig anerkannt unter der Nummer 347
  • Ciobanesc Romanesc Mioritic (Mioritic) – seit Jul. 2005  vorläufig anerkannt unter der Nummer 349
  • Ciobanesc Romanesc Carpatin (Carpatin) – seit Jul. 2005  vorläufig anerkannt unter der Nummer 350

FCI-Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde

  • Dogo Canario (Kanarische Dogge oder Alano) –      seit Jun. 2001  vorläufig anerkannt unter der Nummer 346
  • Cimarrón Uruguayo  – s     eit Feb. 2006  vorläufig anerkannt unter der Nummer 353
  • Tornjak – seit Jun. 2007  vorläufig anerkannt unter der Nummer 355
  • Dansk-svensk Gårdshund –   seit Jul. 2008  vorläufig anerkannt unter der Nummer 356

FCI-Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp

  • Taiwan Dog (Taiwanhund)  –   seit Nov. 2004 vorläufig anerkannt unter der Nummer 348

FCI-Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

  • Gończy Polski  –    seit Nov. 2004 vorläufig anerkannt unter der Nummer 348

FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde

  • Russiky Toy (Russischer Toy Terrier)  –    seit Feb. 2006 vorläufig anerkannt unter der Nummer 354$

Hier geht es zu einer Hunderassen Übersicht.

3 Antworten zu „Neue Hunderassen – welche gibt es?“

  1. Avatar von Chris

    Hallo,

    wisst ihr zufällig auch, ob die Allergikerhunde Labradoodles und Goldendoodles auch eine Chance haben anerkannt zu werden?
    Ich weiß, eigentlich sind die auch nicht wirklich für Allergiker geeignet, aber die sehen super aus!

    Danke und Grüße,
    Chris

  2. Avatar von Tierbloggerin
    Tierbloggerin

    Hallo Chris,

    Die Zucht von Labradoodle und Goldendoodle steckt noch in den „Kinderschuhen“ 😉
    Bisher entstehen diese Hunde nur aus Kreuzungen der jeweiligen Ausgangsrassen (Pudel und Labrador oder Pudel und Golden Retriever). Würde man Labradoodle mit Labradoolde kreuzen, würden die Nachkommen wieder den Ausgangsrassen (Retriever oder Pudel) ähnlich sehen.
    Das ist sonst bei keiner anderen Rasse so. Es fehlt ein Einheutliches Aussehen, und das ist bei Kreuzungen auch normal.
    Wenn eine Hunderasse von der FCI anerkannt werden soll, müssen einige Bestimmungen erfüllt sein, die beim Labra- und Goldendoodle noch fehlen.

    Ich denke also schon, dass die Kreuzung eine Chance hat anerkannt zu werden, aber es wird wohl noch ein weiter Weg.

  3. Avatar von gilla
    gilla

    Hat der Alpinschäfer eine Chance anerkannt zu werden ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…