Der grösste Hund der Welt ist gestorben

Die weltberühmte Dogge Gibson war der grösste (bekannte) Hund der Welt.

Wie die Besitzerin Sandy Hall auf ihrer Homepage bekannt gibt, wurde der Guinness-Buch-Rekordhalter am vergangenen Freitag in der Nähe von Sacramento (Kalifornien) eingeschläfert. Der größte Hund der Welt starb im Alter von nur sieben Jahren an einem Knochentumor. Leider sind Deutsche Doggen nicht gerade für eine lange Lebenserwartung bekannt.

Seit 2004 war der riesige Gibson mit einer Schulterhöhe von knapp 1,08 Meter Weltrekordhalter im offiziellen „Guinness Buch der Rekorde“. In seinem kurzen Leben erfreute der Vierbeiner viele Menschen: Seine Besitzerin besuchte zusammen mit Gibson regelmäßig Krebskranke und Gehbehinderte, um ihnen eine Freude zu bereiten.

Im April hatten Ärzte bei der schwarz-weißen Dogge Knochenkrebs diagnostiziert. Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, entschlossen sich die Mediziner, dem Tier das rechte Vorderbein zu amputieren.

In der vergangenen Woche erhielt Sandy Hall dann die Nachricht, dass der Krebs zurückgekehrt sei und sich bereits auf die Wirbelsäule und die Lunge ausgebreitet habe. Gibson hatte dadurch große Probleme, sich auf den Beinen zu halten.

Da es den Ärzten zufolge keine Aussicht mehr auf Heilung gab, entschied sich die Besitzerin, dem Leiden ihres treuen Gefährten ein Ende zu bereiten: Sie ließ die Deutsche Dogge einschläfern.

Quelle: Web.de

Eine Antwort zu „Der grösste Hund der Welt ist gestorben“

  1. Avatar von Beauceron

    Ein Problem besteht darin, dass gewisse Hunderassen zu einer Modeerscheinung werden, denn dann wird Inzucht betrieben und somit ist die Rasse anfälliger für Erbkrankheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…