Was hat der Steigbügel mit der Sicherheit beim Reiten zu tun?

Besser ganz ohne Steigbügel als mit schlechten reiten
Steigbügel sind – wie vielleicht Reitanfänger glauben – keinesfalls einfach nur eine Steighilfe um den Pferderücken zu erklimmen. Ein guter Steigbügel ist ein wichtiger Teil der Ausrüstung für das sichere Reiten.

Gerade im Schulbetrieb, wo viele verschiedene Reiter unterschiedliche Pferde reiten, hapert es oft an der Qualität der Steigbügel. Kinderfüße benötigen eine ander Steigbügelgröße als Erwachsenenfüße. Denn ein Steigbügel, der nicht richtig sitzt, ist eines der größten Sicherheitsrisiken während des Reitens.

Steigbügel passend zu Fuß und Reitstiefel
Ist er zu groß, rutschen die Füße viel zu weit durch und verschlechtern den Reitsitz. Das ist für Pferd und Reiter gleichermaßen unangenehm. Sie kleine Steigbügel können dem Fuß keinen Halt geben und verschlechtern ebenfalls den Sitz.

Gefährlich wird es aber vor allem dann, wenn ein Pferd – und das kommt nun einmal immer wieder vor – im Übermut durchgeht und Bocksprünge vollführt. Wer sich dann nicht im Sattel halten kann, sollte in der Lage sein, den ungewollten aber unvermeidlichen Abstieg, zu steuern. Und genau hier liegt bei einem schlechten Steigbügel ein Sicherheitsrisiko.

Ist der Fuß zu weit durchgerutscht, kann der Reiter ihn nicht mehr herausziehen. Fliegt er jetzt über den Pferdehals oder rücklings herunter, bleibt der Fuß im Steigbügel hängen. Im schlimmsten Fall wird der Reiter sogar noch mitgeschleift. Die Folge sind böse Zerrungen, Prellungen und Bänderrisse, die nur nach vielen Monaten ausheilen. Davor hilft dann auch die beste Reitschutzweste nicht.

Wer also auf seine Sicherheit bedacht ist, der investiert die wenigen Euro mehr für ein Paar Sicherheitssteigbügel. Sie sind so aufgebaut, dass sie sich bei einem Sturz komplett mit Gurt vom Sattel lösen. Der Abstieg kann also selbst dann gut gelingen, wenn der Fuß nicht rechtzeitig aus dem Bügel genommen werden kann. Eine andere Variante von Steigbügeln öffnet sich einfach im Falle eines Sturzes. Steigbügel in großer Auswahl finden sich in jedem gut sortierten Reiterladen.

Sicherheit bis ins Detail
Ein guter und sicherer Steigbügel verfügt über eine ausreichend breite Trittfläche (ca. 9-12 cm), ist mit einer rutschfesten Einlage versehen und hält den Reitstiefel genau dort, wo er sein soll. Sicherheitssteigbügel und die Ausführungen in Edelstahl sollten selbstverständlich sein, sie rosten nicht, sind widerstandsfähig, einfach zu reinigen und bieten optimale Sicherheit.

Gastbeitrag von Christiane: http://www.pferde-weide.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…