Keine lebenden Tiere ins Osternest!

Unter dem Motto „Leckereien statt Lebewesen“ führt auch dieses Jahr wieder die Seite diebrain.de eine Oster-Aktion durch.

ostern2.gif

Worum geht es?

Zu Ostern ist in den meisten Familien viel los, es kommen Besucher und es herrscht Feierstimmung. Kleine Heimtiere wie Kaninchen aber auch Vögel, Hamster und Meerschweinchen benötigen in den ersten Tagen in der neuen Heimat viel Ruhe, um sich einleben zu können. Jeder Umgebungswechsel ist für die Tiere sehr anstrengend, die Osterfeiertage sind also nicht geeignet, um ein Kleintier in die Familie aufzunehmen.

Folgende Geschichten hören wir beim Tierschutz ein paar Tage nach den Feiertagen immer wieder: Nach kurzer Zeit ist das niedliche Tiergeschenk schon langweilig, überflüssig und unbeliebt geworden. Das niedliche Babykaninchen wurde größer, es fing vielleicht sogar an zu beißen oder aus Langeweile am Gitter des zu kleinen Käfigs zu nagen, es war nicht stubenrein und hat womöglich schon ein Kabel durch genagt, die Meerschweinchen waren zu laut, der Hamster stand erst nach 23 Uhr auf, die Mutter war allergisch gegen das neue Haustier. Und das aus kleinen, gelben und niedlichen Kücken große Hühner werden scheint sich auch noch nicht rumgesprochen zu haben – und das diese kleinen Kücken ohne entsprechende Haltung leider bei vielen Haltern kurz nach Ostern schon versterben, dass sollte doch eigentlich jedem klar sein.

Zu spät merken die neuen Tierhalter, dass so ein kleines Tierchen vielleicht doch nicht ganz passt und mehr Verantwortung und Arbeit mit sich bringt, als vorab gedacht und viele Tiere, die von liebenden Menschen verschenkt wurden und für kurze Zeit Freude brachten sind nun nur noch lästig und müssen wieder weg. Die Tierheime sind gerade nach den Feiertagen voll mit niedlichen Tierchen die unpassend verschenkt wurden. Spätestens im Sommerurlaub wird das niedliche Osterhäschen dann mit Sicherheit lästig, da sich häufig keine Urlaubspflege findet.

Deshalb empfehlen auch wir „KEINE TIERE INS OSTERNEST!

Eine Antwort zu „Keine lebenden Tiere ins Osternest!“

  1. […] wir wieder auf die Aktion “Leckereien statt Lebewesen” hinweisen. Wie im letzten Jahr “Keine lebenden Tiere ins Osternest!” möchten wir auch dieses Jahr auf die Aktion aufmerksam machen. Einfach auf den Banner unten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…