Buchempfehlung: Hundepsychologie

Hundepsychologie – Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: Vollst. überarb. u. erw. A. (August 2004)

hundepsychologie.jpgir?t=tierblog-21&l=as2&o=3&a=3440097803Ein sehr empfehlenswertes, anspruchsvolles Buch für alle wissbegierigen Hundefreunde, die ein umfassenderes und tieferes Wissen rund um die Verhaltensbiologie des Hundes anstreben.

Der Informationsgehalt dieses Buches ist wirklich unglaublich kompakt! Es enthält sehr breit gefächerte Informationen in Bezug auf Sozialverhalten, Wesen, Kommunikationsverhalten und Gruppenstrukturen bei Wölfen und Haushunden die logisch vermittelt werden. Es beinhaltet neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse und geht über den Informationsgehalt vieler anderer Hundebücher hinaus. Für „Ottonormalhundhalter“ jedoch nur bedingt zu empfehlen, man sollte schon überdurchschnittliches Interesse an Hunden haben.

Bilder und Zeichnungen ergänzen die Informationen und führen zu einem besseren Verständnis, der Leser kann die beschriebenen Situationen genau nachvollziehen. Körpersprache, Mimiken und Kommunikation zwischen Wölfen und Hunden werden auf den Bildern gut rüber gebracht.

Das Buch ist sehr wissenschaftlich aber dennoch gut verständlich geschrieben.

Das Buch hat mehr als 490 Seiten geballte Information, ein Buch das man nicht mal eben innerhalb weniger Tage durchliest, und dafür ist auch der Preis von 39,90€ auch gerechtfertigt.

Ausschnitt aus der Kurzbeschreibung:

Diesem Standardwerk zur Ethologie von Wölfen und Haushunden liegt eine Fülle neuer Erkenntnisse und verhaltenskundlicher Beobachtungen zugrunde. Sie spiegelt eine über 20-jährige systematische Forschungsarbeit an Wölfen und verschiedenen Hunderassen wieder. Dabei sind die detaillierten und aufschlussreichen Abbildungen des jeweils erläuterten Verhaltens in Fotosequenzen und Zeichnungen besonders hervorzuheben.

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Meisterwerk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…