Zoo Magdeburg: Luchs-Weibchen ausgerissen

Rätsel um ausgerissenes Luchs-Weibchen aus Magdeburger Zoo

Die Flucht eines jungen Luchses aus seinem Gehege gibt dem Magdeburger Zoo weiter Rätsel auf.

„Wir können uns noch nicht erklären, wie das Tier entkommen konnte“,

sagte Marketingleiterin Katrin Demco am Dienstag. Das Gehege sei neu, die Sicherheitsvorkehrungen alle intakt gewesen. Die Zoologen vermuten, dass das Weibchen trotzdem über den rund drei Meter hohen Zaun geklettert ist.

„Wahrscheinlich war der Impuls des Elektrozauns nicht stark genug, um es abzuschrecken“,

erklärt Demco. Die Raubkatze war in der Nacht zu Gründonnerstag aus dem Zoo verschwunden. Am Montag wurde sie am nahe gelegenen Neustädter See gesehen.

Das 2007 im Dortmunder Zoo geborene Karpartenluchs-Weibchen war erst in der Woche vor Ostern nach Magdeburg gekommen. In dem Gehege lebte es zusammen mit einem gleichaltrigen Männchen. Für Menschen ist das entflohene Tier ungefährlich.

„Luchse sind scheu, deshalb wird es sich eher verkriechen“,

sagte Demco. Die Zoologen hoffen, dass sich der Luchs während der Nahrungssuche zeigt und dann eingefangen werden kann. Er könne aber in der Freiheit durchaus überleben, sagte Demco.

So ist es wahrscheinlich auch zwei kleinen Luchsen ergangen, die vor mehreren Wochen aus dem städtischen Wildpark in Wernigerode im Harz ausbrachen. Alle Versuche, die im Herbst geborenen Jungtiere zu fangen, schlugen nach Angaben der Stadtverwaltung fehl. Mittlerweile wurden sie seit längerem nicht mehr gesehen. Deshalb gehen die Experten davon aus, dass sich die Luchse ein neues Revier im Nationalpark Harz gesucht haben.

Quelle: lvz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Tier der Woche: Libelle
    Tier der Woche: Libelle

    Meisterflieger und faszinierende Jäger Die Libellen, auch bekannt als Wasserjungfern, gehören zur Ordnung Odonata und sind faszinierende Insekten, die uns seit Millionen von Jahren begleiten. Mit ihren auffälligen Farben, filigranen Flügeln und beeindruckenden Flugkünsten sind sie eine Bereicherung für unsere Natur. Doch Libellen sind mehr als nur schöne Gesichter. Sie spielen eine wichtige Rolle im…

  • Tier der Woche: Wolf
    Tier der Woche: Wolf

    Der Wolf, ein faszinierendes und oft missverstandenes Tier, ist ein Symbol für Wildnis, Stärke und Intelligenz. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Wolfes, erforschen seine Biologie, Sozialstruktur und seine Rolle im Ökosystem. Wir beleuchten auch die Herausforderungen, denen sich Wölfe heute gegenübersehen, und diskutieren die Bedeutung des Artenschutzes. Die Biologie des…

  • Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?
    Unerklärliche Anfälle bei Hunden durch Rinderhaut-Knochen?

    Rinderhaut-Knochen: Ursache für schwere neurologische Störungen bei Hunden? 🐶🦴 Rinderhaut-Knochen sind bei vielen Hundebesitzern beliebt. Sie sind günstig, angeblich haltbar und bieten eine willkommene Beschäftigung für unsere vierbeinigen Freunde. Doch in den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte: **Rinderhaut-Knochen können bei Hunden schwere Neurologische Störungen verursachen.** Die Gefahren von Rinderhaut-Knochen 🦴⚠️ Rinderhaut-Knochen, auch…